Bayerns Bestes verlost 3 Kochbücher “Strudellust”

In diesem Kochbuch dreht sich alles um den Strudel.
In diesem Kochbuch dreht sich alles um den Strudel. (Foto: C. Henze)

Ganz gleich ob als herzhafte oder süße Variante: Der Strudel kommt vor allem in der kalten Jahreszeit bei vielen Menschen auf den Teller. Dazu passt das neue Kochbuch “Strudellust” von Hans Bauer und Sandra Leitner aus Zeitlarn im Landkreis Regensburg.

Nach ihrem ersten Buch “Knödellust”, das viele Knödelliebhaber begeistert hat, widmen sich die beiden Oberpfälzer in ihrem neuen Kochbuch dem Strudel. In Bayern ist die Mehlspeise in Form einer gefüllten und meist gebackenen Teigrolle stark verbreitet. Fernab des klassischen Apfelstrudels gibt es zahlreiche Varianten rund um den Strudel. 

Neben den Klassikern haben Bauer und Leitner neue Strudelkreationen entwickelt und ergänzen diese durch Inspirationen für passende Beilagen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Linsen-Dal-Strudel mit Joghurtdip oder Pizzastrudel mit einem Basilikumpesto? Zimt-Strudelschnecken mit einem Zitronen-Frischkäse-Topping oder Weißer Schokostrudel mit Birnen? Der Strudel ist zudem  in der Suppe oder als Mini-Variante ein Leckerbissen – und damit als Fingerfood bestens für die nächste Party geeignet.

 

In “Strudellust” erfährt der Leser zudem, was einen guten Strudel ausmacht, was es beim Teig zu beachten gibt und was zu tun ist, wenn beispielsweise der Strudelteig reißt. Anleitungen, wie man Strudel-Ziehteig herstellt und den Teig anschließend zieht, runden das Angebot ab. 

Buchtipp “Strudellust”: SüdOst Verlag, 2022, 160 Seiten, 29,90 Euro 

Wir verlosen 3 Bücher "Strudellust"

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt eine E-Mail mit seiner Adresse und dem Betreff “Strudellust” an gewinnen@bayernsbestes.de. Teilnahmeschluss ist am 11. Dezember 2022, 12 Uhr.

Die Aktion steht in keiner Verbindung zu WordPress. Die Gewinner werden per Zufallsgenerator ausgelost und via Mail benachrichtigt. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit gültiger Lieferadresse in Deutschland und den EU-Ländern. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung dieses Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben

Mit natürlichem Zunder Feuer entfachen, sich darauf etwas kochen und die Mahlzeit danach mit Besteck essen, das man selbst geschnitzt hat – dieses Abenteuer können Kinder ab sieben Jahren erleben., Naturpark-Ranger zeigen, wie ,es geht: beim Survivalkurs “Schnitz- und Feuerbasics”. Wann? 8. Dezember 2023 Wo? Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld, Schwaben Weitere Informationen: www.naturpark-augsburg.de Mit dem Laden …

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben Read More »

Nach oben scrollen