Straubing im Gäubodenvolksfest-Fieber

Zum diesjährigen Gäubodenvolksfest werden wieder zahlreiche Besucher erwartet.
Zum diesjährigen Gäubodenvolksfest werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. (Foto: Fotowerbung Bernhard)

Vom 11. bis 21. August 2023 findet in Straubing wieder das Gäubodenvolksfest statt. Die Gäste dürfen sich dabei auf eine Gaudi mit spektakulären neuen Fahrgeschäften, Genuss-Komfort in den Bierzelten, vielen kulinarischen Höhepunkten sowie auf ein attraktives Rahmenprogramm mit mehr als 80 Kapellen und Musikgruppen freuen. Parallel zum Gäubodenvolksfest öffnet vom 12. bis 20. August 2023 die Verbraucherausstellung Ostbayernschau. Die „niederbayerische Weltausstellung“ ist mit erwarteten bis zu 400.000 Schaulustigen eine der besucherstärksten Verbraucherausstellungen Deutschlands. 

Entstanden vor über 200 Jahren – im Jahr 1812 per Dekret des Königs Maximilian I. Joseph von Bayern – als „landwirtschaftliches Fest im Unterdonaukreis“ hat sich das Gäubodenvolksfest in Straubing zu einem Großereignis mit einer ca. 30-fachen Ausstrahlung der Einwohnerzahl entwickelt. Die feierliche Eröffnung des Gäubodenvolksfestes mit Ostbayernschau durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder findet am Samstag, 12. August, im Festzelt Reisinger statt.

Über 500 Fahrgeschäfts- und Standbesitzer haben sich heuer um einen der begehrten Standplätze auf dem Festplatz am Hagen beworben. Zugelassen wurden 130, davon 15 für den historischen Festbereich. Der Bierpreis wird in Straubing dieses Jahr zwischen 12,20 Euro bis 12,25 Euro für die Maß liegen. Eine Reihe an Fahrgeschäften, die erstmals in Straubing zu Gast sind, gehören nach Angaben der Organisatoren von der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH zu den Höhepunkten: Premiere am Gäubodenvolksfest feiert unter anderem der Propeller „Jekyll & Hyde“. Er verspricht eine actionreiche Überkopffahrt in mehr als 40 Metern Höhe und einer Spitzengeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern. Ebenfalls zum ersten Mal in Straubing: der „Beach Jumper“, ein rasantes Rundfahrgeschäft für alle Generationen. Besonders Mutige können im „Jules Verne-Tower“ auf 80 Metern Höhe über den Dächern von Straubing an einem Drehstern hängend eine spektakuläre Aussicht genießen. Adrenalin pur garantiert auch eine Fahrt mit der „Best XXL No.1“, einer gigantischen Riesenschaukel mit rotierenden Gondeln in einer Höhe von 45 Metern.

Feiern wie in der „guten alten Zeit“

Ein 8.000 Quadratmeter großer historischer Bereich mit einem Nostalgie-Festzelt, Fahrgeschäften und kulinarischen Köstlichkeiten der guten alten Zeit soll auch in diesem Jahr Erinnerungen wecken und Jung wie Alt begeistern. Die 15 Raritätengeschäfte bieten dort viele Möglichkeiten, um in die Vergangenheit einzutauchen – zum Beispiel bei einer „Fahrt ins Paradies“ in einer liebevoll restaurierten Berg und Talbahn von 1939. Mit dem Überkopfahrgeschäft „Mondlift“ konnte das einzig in Deutschland noch reisende Exemplar dieses unterhaltsamen Geschäftstyps für den historischen Bereich gewonnen werden. Mit dem „Alpen Coaster“ kehrt eine Familienachterbahn nach mehreren Jahrzehnten wieder auf das Gäubodenvolksfest zurück: damals noch unter dem Namen „Himalaya Bahn“ auf Reisen – heute im Alpenstil inklusive fahrenden Baumstämmen. 

Besonders viel Wert legen  die Veranstalter nach Worten von Organisationsleiter Daniel Winklmaier auch in diesem Jahr auf die Familienfreundlichkeit: Viele Attraktionen und jede Menge begeisternder Eindrücke gibt es auch auf dem Gäubodenvolksfest 2023 kostenfrei — wie Kasperltheater, Mitmach-Zirkusschule und Kinderdisco. Kostenlos für die Kleinen von etwa drei bis zehn Jahren ist auch heuer die fachlich qualifizierte Betreuung im Kinderhort und die Nutzung der großen Kindererlebniswelt. An den beliebten Kinder- und Familiennachmittagen locken zudem Sonderangebote und halbe Fahrpreise.

Nahez 600 Aussteller bei der Ostbayernschau

Die rund 60.000 Quadratmeter fassende Ausstellungsfläche setzt sich aus 16 Hallen sowie rund 20.000 Quadratmeter Freigelände zusammen. Mit den rund 600 Ausstellern auf der direkt zum Gäubodenvolksfest beheimateten Ostbayernschau wird Straubing vom 12. bis 20. August auch zu einem „Shoppingpark der Superlative“. Die Besucher können täglich von 9 bis 18 Uhr eintrittsfrei bummeln und einkaufen. 

 

Die Organisatoren rechnen mit bis zu 400.000 Besuchern, die an den neun Öffnungstagen der Verbraucherschau an den Ständen vorbeiflanieren. Die weitläufige Ausstellungsfläche, welche umgerechnet etwa so groß wie neun Fußballfelder ist, überzeugt mit kostenlosem Eintritt und eröffnet den Gästen eine riesige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen für Alltag, Haus, Beruf und Familie. Erstmals wird es in diesem Jahr am 18. August einen „Schnäppchen-Freitag“ mit Rabattaktionen vieler Aussteller geben. 

Alle Informationen rund um das Gäubodenvolksfest und die Ostbayernschau gibt es unter www.gäubodenvolksfest.de. 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen