Neues Outdoor-Festival „Fun & Fly“ in Lenggries

Das Brauneck bietet ideale Bedingungen zum Gleitschirmfliegen.
Das Brauneck bietet ideale Bedingungen zum Gleitschirmfliegen. (Foto: Adventure Sports)

Die Talstation des Lenggrieser Braunecks wird am 22. und 23. Juli 2023 zum Basecamp für zahlreiche Outdoor-Erlebnisse. Unter dem Motto „Fun & Fly“ steht zum einen Gleitschirmfliegen im Mittelpunkt – vom Ausrüstung testen über G-Force-Training im Fliehkraftsimulator bis zum Tandemsprung. Wer sich nicht in die Lüfte schwingen will, findet zum anderen viele Outdoor-Angebote rund ums Raften, Biken, Klettern und Wandern. Für Familien gibt es ein extra Programm mit Märchenwanderung, Walderlebnis für Naturdetektive und Zirkusshow.

Das Brauneck (1.555 Meter) bietet mit drei Startrichtungen und nutzbarem Talwindsystem ideale Voraussetzungen für Einsteiger und Vielflieger, um abzuheben. Mit dem „Fly high“-Festival-Ticket zum Beispiel kann man vor Ort die neuesten Schirme und Gurte testen – unter Vorlage einer gültigen Fluglizenz und Haftpflichtversicherung. Wer dagegen erst einmal schauen möchte, welche Kräfte auf den Körper beim Fliegen wirken, absolviert das G-Force-Einführungstraining. Sich im Anschluss dann einen Tandemsprung trauen? Den sollte man am besten vorab über info@adventure-sports.de buchen. Letzte freie Plätze können vor Ort am Infostand ergattert werden.

Bei der an beiden Tagen stattfindenden Gleitschirmmesse können Besucher sich nicht nur über die neusten Trends informieren und beispielsweise im Gurtzeug Probesitzen, sondern auch Tipps holen zur Wartung und Einstellung der eigenen Ausrüstung sowie interessanten Vorträgen lauschen. Den Hauptvortrag „In den Bergen ist Freiheit“ hält der weltbekannte Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber am Samstag, 22. Juli, ab 18 Uhr. Er nimmt die Zuhörer mit auf eine wilde, rockige Reise durch die Welt der „Huberbuam“, angefangen bei den ersten Schritten am Fuße der Alpen, nach Yosemite, in die Kälte der Arktis und Antarktis, in das stürmische Patagonien bis hin zu Siebentausendern des Karakorums und Himalayas – im Anschluss gibt es eine Fragerunde und Autogrammstunde.

Von der Bike- bis zur Walderlebnistour

Wem das Ganze zu hoch ist, der findet am Boden eine breite Angebotspalette in Sachen Outdooraktivitäten. Und ist bei den örtlichen Experten dabei in den besten Händen. Radl Rasti zeigt zum Beispiel die richtige Vorbereitung für eine Alpenüberquerung mit dem Bike, während die Gipfelbiker zu rasanten Fahrten über die Pump Trails mitnehmen. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, macht bei TrailXperience Bike.Nature.Soul erst einmal einen Bikekurs oder eine geführte Tour mit den Stoinradlern – beides gibt es auch für Kinder. Die können auch als Naturdetektive auf Walderlebnistour gehen oder einen Märchenspaziergang machen. Die Geschichten-Schnitzeljagd ist ab drei Jahren geeignet (in Begleitung eines Erwachsenen). Größere stellen beim Zirkus zum Ausprobieren ihr Können bei der offenen Jonglierwiese unter Beweis oder sausen mit den „Bullcarts“, unmotorisierten Riesendreirädern, über eine Schotterpiste. Ein zehn Meter hoher Kletterbaum, Slacklining sowie Angebote zu SUP-, Kanu-, Canyoning-, oder Raftingtouren vervollständigen das Angebot.

Ein Veranstaltungs-Highlight ist die Greifvogelvorführung mit Paul Klima (Der Falkenhof), der die Grundkenntnisse der Falknerei und viele Details über die faszinierenden Greifvögel verrät, bevor er ein spannendes Flugtraining mit seinen Vögeln zeigt (samstags und sonntags je um 11 und 14 Uhr). Samstagabend wird das Festivalgelände ab 21 Uhr im Rahmen des Bayerischen Outdoor Filmfestivals zum Open Air-Kino (BOFF, bei schlechtem Wetter Indoor).

Die Bergbahn fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr.
Die Bergbahn fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. (Foto: Tourismus Lenggries, Adrian Greiter)

Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.lenggries.de.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen