Musical „Zum Sterben schön“ im Burghof Mitterfels – Karten erhältlich

Das Musical "Zum Sterben schön" basiert auf dem Film "Grabgeflüster".
Das Musical "Zum Sterben schön" basiert auf dem Film "Grabgeflüster". (Foto: Stefan Frank)

Mitglieder des Burgtheatervereins Mitterfels präsentieren vom 23. Juni bis 8. Juli 2023 das Musical “Zum Sterben schön” unter freiem Himmel im Burghof Mitterfels. Regie führt Sepp Fischer. Die musikalische Leitung übernehmen Klaudia Salkovic-Lang und Stefan Lang.

Im Musical der Autoren Marc Schubring (Musik) und Wolfgang Adenberg (Buch und Liedtexte) trifft ein Bestattungsunternehmer nach vielen Jahren wieder auf seine Jugendliebe. Jeder der beiden hat ein Problem: Sie ist mit einem Mann verheiratet, der sie denkbar schlecht behandelt. Er sieht sich der Konkurrenz eines Eventbestatters ausgesetzt. Die vermeintliche Lösung: Die beiden beschließen durchzubrennen…

Fotos von den Proben des Burgtheatervereins

Der Burgtheaterverein Mitterfels wurde im Jahr 2001 gegründet, um regelmäßig Freiluftaufführungen im traditionellen Burghof von Mitterfels mit Amateurschauspielern und Sängern aufzuführen. Ziel des Vereins war es von Anfang an, keine gewöhnlichen Stücke auf die Bühne zu bringen, sondern Singspiele und Musicals mit vielen Mitwirkenden zu inszenieren. Mit Produktionen (z.B. Sugar, My fair Lady, High Society, Mann von La Mancha, Gespenst von Canterville, 9to5, Dreigroschen Oper, Im Weißen Röß`l, Ein Sommernachtstraum) hat sich die Gruppe seit Jahren einen festen Publikumskreis erspielt.


Bespielt wird meistens der Burghof in Mitterfels auf einer individuell erstellten, bis zu 30 Meter breiten Bühne auf mehreren Ebenen. Die Orchestermusiker stammen aus der näheren Umgebung. Seit 20 Jahren arbeitet der Verein mit dem Regensburger Regisseur Sepp Fischer zusammen. Auch die musikalische Leitung unter dem Mitterfelser Musikerpaar Klaudia Salkovic-Lang und Stefan Lang hat sich bewährt und wird auch im nächsten Projekt fortgeführt.

Der Aufbau der Bühne läuft auf Hochtouren

Vorstellungen sind am 23., 24., 29. und 30. Juni sowie am 1., 2., 7. und 8. Juli. Karten gibt es im Leserservice des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing, und unter okticket.de. Weitere Informationen: www.burgtheaterverein-mitterfels.de sowie auf Instagram und Facebook.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen