BR-Radltour 2023 macht Station in Bernau am Chiemsee

Die Radler auf dem Weg von Freising nach Petershausen, zum ersten Stopp.
Die Radler auf dem Weg von Freising nach Petershausen, zum ersten Stopp. (Foto: BR Schlueter)

Zweimal Brotzeit- und Badestopp am Chiemseeufer: Am Dienstag und Mittwoch, 1. und 2. August, macht die BR-Radltour mit jeweils rund 1.000 bis 1.600 Radlern Mittagspause im Chiemseepark Bernau-Felden.

„Die BR-Radltour gilt als eines der größten sportlichen Sommer-Events in Bayern und wird seit Wochen ausführlich medial begleitet. Dass wir dieses Großevent gleich für zwei Mittagsstationen nach Bernau holen konnten, freut uns ganz besonders und ist eine einmalige Gelegenheit, den Urlaubsort Bernau in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren“, sagt Anja Abel, Leitung Tourismus & Marketing. Ein besonderes Highlight für die Radler ist, dass sie bei dem Stopp nicht nur musikalisch und kulinarisch verwöhnt werden, sondern sich auch mit einem Bad im Chiemsee erfrischen können.

„Während der ca. 1,5 stündigen Erholungspause, die direkt am Chiemseeufer in einem Zirkuszelt stattfinden wird, werden die Radler von einem vielfältigen, bunten Bühnenprogramm unterhalten, das wir mit Unterstützung unserer lokalen Vereine und Künstler zusammengestellt haben“, so Abel. Am ersten Tag, der unter dem Motto Tradition und Brauchtum steht, treten die beiden Jugendtrachtengruppen aus Hittenkirchen und Bernau sowie die Goaßlschnalzer auf. Musikalische Einlagen der Bernauer Jugendkapelle runden das Programm ab.

Kultig wird es in der Mittagspause des zweiten Tages mit der Bernauer Band “Magics”, die den Radlern mit Hits aus den 1960- und 1970ern wieder Schwung in die Beine “spielen”. Auch prominente Gäste wie der ehemalige Skilangläufer Tobias Angerer, der Rennrodler Felix Loch und die Biathleten Vanessa Hinz, Jens Steinigen und Simon Schempp sind an diesem Tag mit von der Partie.

An beiden Tagen geben die Gastronomen aus Bernau und Hittenkirchen mit unterschiedlichen regionalen Köstlichkeiten alles, um die hungrigen und durstigen Radler in der kurzen Zeit gut zu versorgen und für die Weiterfahrt zu stärken. Moderiert werden die beiden Veranstaltungstage von BR-Moderator Roman Röll.

Um den Chiemsee mitradeln

Im Rahmen des BR-Radltages in Traunstein können Tagesgäste am 2. August die Etappe rund um den Chiemsee mitfahren und haben so die Möglichkeit, einen Tag lang “BR-Radltour-Luft” zu schnuppern (Tagesgebühr 10 Euro, Online-Anmeldung erforderlich). Die Route führt über 80 Kilometer rund um den Chiemsee – mit Mittagspause am Chiemseeufer in Bernau-Felden. Am Abend steht der Singer-Songwriter Michael Patrick Kelly auf dem Festplatz in Traunstein auf der Bühne.

An der Strecke mitfiebern

Zuschauer sind eingeladen, die Radler im Ort entlang der Strecke willkommen zu heißen. Dabei ist zu beachten, dass es an beiden Tagen um die Mittagszeit durch die Polizei zu entsprechenden Straßensperrungen im Ort kommt und der Parkplatz P2 am Badehaus an diesen Tagen für die Veranstaltung des BR reserviert ist (Ausweichparkplatz P1). Den konkreten Streckenverlauf mit Zeitangaben für die beiden Tage sowie weitere Infos erhalten Interessierte unter www.bernau-am-chiemsee.de/br-radltour.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen