22. Bad Füssinger Kulturfestival: Eine Reise durch die Musikepochen

Das Bad Füssinger Kurorchester eröffnet das Festival am 17. September mit einer Hommage an die Frauen. Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing

Große Bühne für besonderen Musik-, Show-, Kabarett- und Kinogenuss zwischen den Thermen: Das 22. Bad Füssinger Kulturfestival überrascht vom 17. September bis 16. Oktober mit rund 20 besonderen Veranstaltungshöhepunkten. Das Festival 2021 ist eine Reise durch viele Musikepochen: Sie führt von der Orchestermusik des Barocks mit den berühmten Münchner Symphonikern über Klassiker aus der Zeit von Rock ‘n’ Roll, Funk und Jazz, einem “Best of” von Queen bis hin zu Elton Johns größten Hits.

 

Das Bad Füssinger Kurorchester eröffnet das Festival am 17. September. Auf dem Programm stehen unter anderem Kompositionen von Johann Strauß, Wolfgang Amadeus Mozart, Fred Raymond, Theo Mackeben und Peter Tilch. Mit „City of Stars“ gastiert das „YOLOduo“ am 23. September. Alle Arrangements dieses Pianokonzerts stammen von den beiden Pianistinnen Maria Kovalevskaya und Natalia Maximova

Songs von ABBA und den Beatles, Stücke von Yann Tiersen, Lady Gaga, Filmmusik aus Lalaland und Tango Libertango von Astor Piazzolla erklingen ebenfalls beim Festival. In einer klassischen Big-Band-Besetzung mit Saxofonen, Posaunen, Trompeten, Keyboard, Bass und Schlagzeug spielt das Bundespolizeiorchester München am 24. September Evergreens aus der Glenn-Miller-Zeit über Rock ‘n’ Roll, Funk und Jazz.

Songs von “Queen” und Elton John 

 

Wie keine andere Band stand Queen mit ihrem charismatischen Frontmann Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Seit Jahren zählt Markus Engelstaedter mit seiner Stimme zu den besten “Queen”-Interpreten Europas. Termin für „The Magic of Queen – Classic“ ist der 25. September. 

 

Der britische Künstler Donovan Aston hat sich mit seiner Live-Show „One Voice – One Piano – an evening of Elton John’s Greatest Hits“ einen langehegten Traum erfüllt. Er will das Bad Füssinger Publikum am 30. September mit viel Gefühl in der Stimme und Klassikern wie „Candle in the Wind“, „Your Song“, „Rocket Man“ und „Can You Feel the Love Tonight“ begeistern. 

 

Ein weiteres klassisches Highlight folgt dann am 1. Oktober: mit dem Symphoniekonzert „Orchestermusik des Barocks“ der Münchner Symphoniker.

Verwandlungskünstler Wolfgang Krebs zu Gast 

 

Kabarett-Liebhaber dürfen sich auf das Gastspiel von Wolfgang Krebs mit seinem Stück „Vergelt’s Gott!“ am 3. Oktober freuen. Einmal mehr stellt das Kurorchester Bad Füssing mit „Life is a cabaret“ seine Vielfältigkeit mit einem bunten Strauß beliebter Musicalmelodien am 7. Oktober unter Beweis. Mit seinen Songs begibt sich der Münchner Songwriter, Gitarrist und Sänger Phil Höcketstaller, besser bekannt als „Hundling“, in Bad Füssing am 8. Oktober auf eine Reise von den Giesinger Isarauen über das Glockenbachviertel und das Olympiastadion hinaus in die große, weite Welt.

Gitarrenklänge und Musik der 1920er Jahre

 

Der bekannte Gitarrist Maximilian Mangold stellt am 9. Oktober sein Programm „Saitenzauber von Barock bis Tango“ vor. Jazz und Swing waren die vorherrschenden Musikstile der 1920-er bis 1940-er Jahre. Das Ensemble „JazzPresso“ aus Salzburg hat sich dieser Musiktradition verschrieben. Es gastiert mit „Its’ Wonderful!“ am 15. Oktober und lässt unvergessene Melodien von George Gershwin, Seymour Simons oder auch Duke Ellington erklingen.

Klassisches Musiktheater steht zum Abschluss des Kulturfestivals am 16. Oktober auf dem Programm. Die „Operettenbühne Wien“ zeigt die Strauß-Operette „Wiener Blut“.  Für die Jüngsten steht das Kindertheater „Feuerwehrmann Sam Live! Das große Campingabenteuer“ (5. Oktober) auf dem Spielplan. Ausgewählte Kinoklassiker bringt die Filmgalerie Bad Füssing in der Reihe „Mythos Greta Garbo“ auf die Leinwand: „Kameliendame“ (22. September), „Königin Christine“ (29. September) und „Anna Karenina“ (6. Oktober). 

 

In der diesjährigen Begleitausstellung zeigt der Künstler Helmuth Hager eine Auswahl seiner Werke. Die Ausstellung dauert vom 18. September bis 15. Oktober und  trägt den Titel „Wandlungen. Von der Gegenständlichkeit zum abstrakten Minimalismus“. 

 

Karten zu allen Veranstaltungen gibt es  beim Ticket-Service des Kur- & GästeService Bad Füssing, telefonisch unter 08531/975-522 oder unter www.badfuessing.com/Kulturfestival. Aktuelle Informationen über die derzeit gültigen Corona-Regeln für Veranstaltungen finden Besucher unter www.badfuessing.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Finden Sie uns auf :

Christine Henze

Christine Henze

Anzeige

Auch interessant