16. Spektakel Landshut: Treffpunkt der internationalen Straßenkunstszene

Von 15. bis 18. September findet nach zweijähriger Pause wieder das Spektakel Landshut statt - der Höhepunkt für die Straßenkunstszene. (Foto: Stadtspektakel)

Es ist wieder soweit – nach zwei Jahren Pause findet von 15. bis 18. September das 16. Spektakel Landshut – eines der größten internationalen Straßen & Kunstfestivals Europas mit vielen neuen Gesichtern aus der weltweiten Straßenkunstszene statt.

Auftakt des diesjährigen Festivals ist die BMW Spektakel Gala am Donnerstag, 15. September, ab 20 Uhr im Theaterzelt Landshut. Ein kurzweiliges Varieté Programm mit einer Künstlerauswahl des diesjährigen Lineups. Auch dieses Jahr holt das Spektakel Landshut über 100 Künstlerinnen und Künstler aus 14 Nationen in die Stadt. Über 200 Stunden Programm erwarten das Publikum. Die vielfältigen Herkunftsländer der internationalen Crème de la Crème der weltweiten Straßenkunstszene lassen ein buntes Bild entstehen. Die Alt- und Neustadt wird zur riesigen Open Air-Kulturbühne. Künstler aus aller Welt präsentieren an wechselnden Standorten ihre hochkarätigen Shows direkt auf der Straße und zum Greifen nah.
Wie in den letzten Jahren, so auch dieses Jahr wieder, ist das Hutgeld für die Künstler die Gage. Die professionellen Artisten sind besonders in diesem Jahr auf diese Entlohnung angewiesen, da sie damit ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Abends verlagert sich jeweils am Freitag und Samstag ab 20 Uhr das Spektakel mit Livebands aus aller Welt, DJ’s und jede Menge Partyspaß. Neben seinem Auftritt im Spektakel Nightlife gibt der beliebte und erfolgreiche Schriftsteller Wladimir Kaminer am Samstag, 17. Sept. ab 18 Uhr eine unterhaltsame Lesung im Rathaus Prunksaal. Mit Sicherheit einer der Höhepunkte des diesjährigen Spektakel Landshuts.
Das Straßen & Kunstfestival wird in diesem Jahr um einen Kunstmarkt erweitert. Kunsthandwerker aus unterschiedlichen Ländern bieten Ihre eigen hergestellten Stücke von Glas über Schmuck bis Keramik. Kunst zum Genießen und Mitnehmen. Das „Finale Grande“, inszeniert vom bekannten Landshuter Thomas Ecker, beendet am Sonntag, 18. September, das Spektakel 2022. Viele Überraschungen, ein kostenloses Spektakel Fanpaket (Interaktionen, Theater, gemeinsame Freude und Musik, so wird uns das Festival lange in positiver und freudiger Erinnerung bleiben.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen