Spontan unterwegs in Bayern

(Foto: BayernInfo)

BayernInfo heißt das bayerische System für Verkehrsinformationen. Die kostenlose Übersicht für jeden, der in Bayern unterwegs ist, zeigt, wie es aktuell auf über 55 000 Kilometern Straße aussieht – und wo sich demnächst Baustellen befinden. Reisende planen intuitiv ihre schnellste Route und den Anschluss an die Haltestellen von Bahn, Bus und Tram. Ob motorisiert, mit Radl oder zu Fuß liefert die App unterwegs entspannt die wichtigen Infos.   

Routen flexibel planen mit BayernInfo

(Foto: BayernInfo)
(Foto: BayernInfo)

Über Lenggries hat es sich heute Morgen eingeregnet. Da sinkt die Lust, mit der Bergbahn aufs Brauneck zu fahren und zu wandern. Aktiv sein, ist aber definitiv das Ziel für diesen Tag. Wie wäre es mit München? Dort zeigt die Wetterapp sogar Sonne. Unser Plan ist schnell gefasst: auf zum Schloss Nymphenburg. Der große Park bietet Natur, Kultur und Wasserflächen. Also ab zum Bahnhof in Lenggries. Kurz noch die Route in der BayernInfo-App planen. Die ist unabhängig, werbefrei und kostenlos. In 50 Minuten fährt die BRB, die Bayerische Regiobahn, planmäßig ab, bis zum Bahnhof sind es zu Fuß nur fünf Minuten. Genug Zeit, sich noch einen Cappuccino und einen Zwetschgenstrudel zu gönnen.  

POI – sich auskennen wie daheim

(Foto: BayernInfo)

Praktisch, dass man in der BayernInfo-App auf dem Smartphone POIs einblenden kann. Ein Fingertipp auf das tropfenförmige Symbol oder das Menüsymbol rechts unten blendet in der Karte die ausgewählten “Points of Interest” ein – von Apotheken, Ärzten, Banken bis hin zu Museen und Theatern. Über den Zoom regelt die App automatisch die Dichte der Informationen. Je größer die Auflösung, desto mehr Einzelpunkte. Diesmal soll die Karte nur “Essen und Trinken”, Banken und Apotheken anzeigen. Passt. Auf direktem Weg zum Bahnhof liegt ein Café – und vorher auch eine Apotheke. So sind Schutzmasken rasch besorgt. Fürs Wandern auf dem Brauneck wären sie nicht nötig gewesen. Gut, dass das Infosymbol an die Maskenpflicht in der Regiobahn erinnert hat.

Der Zug ist pünktlich (+0 Min.!) und fährt ab Gleis 1, wie die kleine Zahl am rechten Bildschirmrand verrät. 15 Haltestellen auf der Strecke, rund eine Stunde Fahrtzeit bis zur Donnersbergerbrücke. Direkt am Gleis gegenüber geht dann die die S 8 (Richtung Herrsching) auf Gleis 1 zum Hirschgarten weiter. Dort gibt es ein Wildgehege mit Damwild.

Im Zug hatten wir fix per Smartphone zwei Leihräder gebucht. So sind wir flexibel, können den Park erkunden, die Tiere länger beobachten und kommen anschließend noch gut zum Schloss Nymphenburg. Mit der BayernInfo-App ist der Weg ganz einfach gefunden. Weil im Schlosspark keine Räder erlaubt sind, geben wir sie vor dem Schloss gleich zurück.

(Foto: BayernInfo)
(Foto: BayernInfo)

Schlendern auf der idealen Strecke

Wieder ist die BayernInfo-App auf dem Bildschirm. Die Freizeit- und Kultur-POIs geben uns einen guten Überblick. Und so schlendern wir vorbei an den Museen zur Amalienburg, weiter am Großen See entlang zum Monopteros- Apollotempel über die Brücke und zurück zum Café am Palmengarten. Schon im Zug hatten wir uns die Gewächshäuser in der Übersicht angesehen und entschieden, was wir auf jeden Fall zuerst besichtigen. Für einen spontanen Ausflug gar keine schlechte Bilanz: Schnell entschieden, unkompliziert geplant und gleich viel Interessantes gesehen. Ohne Rätselraten, wo die Brücke über den Nymphenburg Kanal führt, und jederzeit informiert, wo die nächste Anlaufstation bei einem kleinen Hunger ist.

Zwischendurch lohnt es sich, von der übersichtlichen Normalansicht, in der die wesentlichen Infos und Strecken eingezeichnet sind, zum Luftbild zu wechseln. Im Häuserdschungel der Großstadt fällt so die Orientierung noch leichter. Im Park zeigen die Bäume an, welche Wege eher Schatten versprechen. Und auf dem Rückweg ist ohne langes Fahrplanlesen ein Umweg über die Stadtmitte, mit Frauenkirche, Kaufingerstraße und Karlsplatz ein schöner Abschluss für diesen Tag.

Die Zentrale für Verkehrsinfos

Vor der Zugfahrt, zeigt die App in Echtzeit Verspätungen oder Ausfälle an. Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel entlang derStrecke, machen ein Umplanen spontan und einfach. Unsicherheit, ob man die Ziel- Haltestelle verpasst hat, kommt so gar nicht erst auf. Infos zur Fahrradmitnahme in Zügen oder zu Rollstuhlrampen im Zug sind selbstverständlich.

 

Ob am PC oder per Smartphone – die Routenvorschläge von BayernInfo für alle Verkehrsmittel machen das Reisen so flexibel wie möglich. Mit dem Auto navigieren Fahrer leicht vorbei an Staus und Baustellen, finden Park + Ride-Plätze. In fremden Städten behalten Urlauber den Überblick über die öffentlichen Verkehrsmittel.

 

Die Verkehrsinfozentrale der Bayerischen Straßenbauverwaltung sammelt Meldungen rund um den Verkehr und bereitet diese als Details in der Kartenansicht auf. Mit der Website www.bayerninfo.de und unter der App BayernInfo Maps haben Reisende diese Fülle an Informationen stets griffbereit. Dennoch bleibt es übersichtlich. Schließlich sind für den Einzelnen nur die Infos zur eigenen Strecke wichtig. Der Routenplaner ist deutschlandweit und mit den Nachbarregionen vernetzt.

(Foto: BayernInfo)

Mehr Informationen:

www.bayerninfo.de

Kostenlose App für iPhone/Android:

BayernInfo Maps

Christian Kirschbaum

Christian Kirschbaum

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen