Herbst-Urlaub in Bad Feilnbach – das echte Oberbayern erleben

Herbst am Jenbach.
Herbst am Jenbach. (Foto: Bad Feilnbach /montana.de)

Die malerische Voralpenlandschaft mit Streuobstwiesen, Kuhweiden und zahlreichen Bauernhöfen bietet Besuchern bereits bei ihrer Ankunft ein Bild Oberbayerns, wie sie es sich wahrscheinlich vorstellen – abgesehen vom Münchner Oktoberfest. Bei einem Urlaub in Bad Feilnbach spürt man sehr schnell die bayerische Gemütlichkeit und Gastfreundschaft und kommt so garantiert in Kontakt mit dem echten Oberbayern.

Apfelmarkt mit Produkten aus Bad Feilnbach

(Foto: Bad Feilnbach / montana.de)

Der Apfel spielt in Bad Feilnbach eine große Rolle. Mit rund 25.000 Obstbäumen bietet das Natur-Heil-Dorf beste Voraussetzungen für Bayerns größten Apfelmarkt: Vom 5. bis 8. Oktober 2023 dreht sich auf dem Festgelände wieder alles rund um das gesunde Obst. Hier gibt es unter anderem zahlreiche hochwertige Erzeugnisse, die aus heimischen Zutaten gefertigt werden und mit der Auszeichnung “Produkt aus Bad Feilnbach” gekennzeichnet sind.

Aktiv sein in der Natur

Auch Familien können hier viel erleben. (Foto: Chiemsee-Alpenland)

Zahlreiche Wanderwege und Radtouren locken Besucher in die Natur der bayerischen Voralpen. Von angenehmen Wegen im flachen Gelände mit Panoramablick über anspruchsvolle Strecken zum Gipfelglück mit Aussicht ist hier für jeden etwas dabei!

Wanderer im bayrischen Alpenland nahe Bad Feilnbach. (Foto: Bad Feilnbach)

Gastronomie-Vielfalt im Genussort

Nach ihrem Aktivprogramm darf die kulinarische Belohnung in den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants nicht fehlen. Neben saisonalen und regionalen Gerichten bringen die Köche hier auch köstliche bayerische Schmankerl auf den Tisch. Bereits seit 2018 ist Bad Feilnbach einer der 100 ausgezeichneten Genussorte Bayerns.

Fünf Männer beim Weißwurstfrühstück.
Fünf Männer beim Weißwurstfrühstück. (Foto: Bad Feilnbach/montana.de)

Veranstaltungshöhepunkte im Herbst

(Foto: Bad Feilnbach)

Neben einem bunten Aktiv- und Kulturprogramm – wie geführte Wanderungen, Kutschenfahrten, Alpakawanderungen, dem Wochenmarkt und Konzerte im Park – erwarten Besucher folgende Höhepunkte:

  • Kunst- und Handwerksmarkt “Koa Glump und koa Graffe” am 16. September 2023
  • Musikantenkirta und 240-jähriges Jubiläum der Auer Musi am 13., 14., 15. & 16. Oktober 2023
  • Leonhardifahrt in Lippertskirchen 
    am 5. November 2023

Weitere Informationen gibt es unter www.bad-feilnbach.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christian Kirschbaum

Christian Kirschbaum

Auch interessant

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben

Mit natürlichem Zunder Feuer entfachen, sich darauf etwas kochen und die Mahlzeit danach mit Besteck essen, das man selbst geschnitzt hat – dieses Abenteuer können Kinder ab sieben Jahren erleben., Naturpark-Ranger zeigen, wie ,es geht: beim Survivalkurs “Schnitz- und Feuerbasics”. Wann? 8. Dezember 2023 Wo? Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld, Schwaben Weitere Informationen: www.naturpark-augsburg.de Mit dem Laden …

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben Read More »

Nach oben scrollen