Bad Feilnbach – Berge, Biken und eine bewusste Auszeit

Ob mit Rennrad oder E-Bike, in Bad Feilnbach findet jeder sein Radl-Glück. (Foto: Photo-montana.de)

Bad Feilnbach in Oberbayern: Wo das Wort Entschleunigung erfunden wurde. Bayern original, naturbelassen, ehrlich und echt: Es ist eine besondere Konstellation, die das oberbayerische Naturheildorf Bad Feilnbach zwischen München und Salzburg auszeichnet. Gelebte Tradition und herzliche Gastfreundschaft gehen hier ebenso Hand in Hand wie ein aktives Sportangebot und Gelassenheit pur.

Erfahren Sie die Lebensart des Voralpenlandes hautnah. (Foto: Photo-montana.de)

Ausreichend Schlaf, dann morgens eine Brotzeit in den Rucksack packen und los geht’s: Bad Feilnbach macht Wanderern und Kletterern großartige Angebote. Markante Ziele wie der Wendelstein (1.838 m) oder die Farrenpoint (1.273 m) locken ebenso wie Themenwanderwege, rauschende Wasserfälle, der Geo-Park Wendelstein oder Almen und Berggasthöfe. Unter dem Titel “Gipflstürma” werden Berg und Naturliebhaber zum Mitmachen eingeladen.

 

Hier findet jeder sein Outdoor-Erlebnis, von der “Winterlichen Hexennacht im Moor” über “Wasser(er)leben”- Angebote am Jenbach bis zum Kletterkurs. Bei den “Feilnbacher Gipflstürma” verbinden sich Mitte August Bewegung in der Natur mit bajuwarischer Lebensfreude am Genuss: Während des “Feilnbacher Almrausches” vom 17. bis 19. August erfahren Gäste die Lebensart des Voralpenlandes hautnah – bei Bewegung draußen, Kultur und Kulinarik.

 Auf den Auftakt am Donnerstagabend in der Ortsmitte mit der Band “Rock ’n’ Roll Roadtrip” folgen zwei Tage in den Bergen. Das Almrausch-Team dreht den Spieß um: Ein Gipfeltreffen der besonderen Art – mit Werner Schmidbauer auf der Schuhbräu-Alm – steht am Freitag auf dem Plan. Mit sieben jungen Kerlen geht’s zur Musiroas am Samstag: Luegstoa C! Eine Wanderung samt Live-Konzert erwartet die Musik- und Naturfreunde. Tickets sind erhältlich unter www.gipflstürma.de.

Der Weg ins Radl-Glück

Erholung kommt hier aber auch so richtig in Fahrt, wenn man entspannt an den blühenden Obstwiesen vorbeischwebt, bei anspruchsvollen Ausflügen das Voralpenland erkundet oder bei schweißtreibenden Mountainbike-Touren über sich hinauswächst: Jeder findet zu Füßen des Wendelsteins seinen Weg zum Radl-Glück, ob mit Rennrad oder E-Bike. Insgesamt 150 Kilometer umfasst das Streckennetz. Gut zu wissen: Bad Feilnbach liegt direkt am 418 Kilometer langen Bodensee-Königssee-Radweg. Rad- und Freizeitkarten zeigen wo es langgeht und sind in der Kur- und Gästeinformation erhältlich.

Genießen Sie die Ruhe und entspannen Sie bei einem Spaziergang durch die malerische Kulisse Bad Feilnbachs. (Foto: Photo-montana.de)

So natürlich wie möglich: Übernachten auf dem Bauernhof

Wer nach Bad Feilnbach kommt, findet neben klassischen Unterkünften in Zimmern, Ferienwohnungen und Hotels auch die Möglichkeit eines familienfreundlichen Urlaubs auf dem Bauernhof. Hier haben Kinder jede Menge Platz zum Spielen und Eltern können lange schlafen – theoretisch jedenfalls. Unter dem Schlagwort “natürlich bewusst” finden sich zahlreiche Gastgeber und Angebote, die dem Wunsch nach einer nachhaltigen Reise entsprechen: Die Betriebe erfüllen umfangreiche Aspekte der Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel den sparsamen Umgang mit Ressourcen, klimafreundliche Bauweise, die Verwendung von regionalen Produkten, umweltfreundliche Anreise- und Mobilitätsmöglichkeiten bis hin zur sozialen Nachhaltigkeit, wie barrierefreie Zugänge.

Erleben Sie die heilende Wirkung des Moors. (Foto: www.gesundes-bayern.de)

Die Gesundheit stets im Blick

Wer seinen Fokus weniger auf sportliche Aktivitäten, sondern mehr auf Entschleunigung legt, besucht beispielsweise die neue, zentralgelegene Kneippanlage mit Wendelsteinblick. Hier finden kostenlose Kneipp-Infotreffs statt, die von zertifizierten Kneippmentoren oder -gesundheitstrainern geleitet werden. Eine besonders lange Geschichte hat auch das Moorheilbad, zum 50. Mal jährt sich in diesem Jahr die Verleihung des “Bad”-Zusatzes im Ortsnamen. Auch wenn heute keine Kuren im klassischen Sinne mehr angeboten werden, ist die Heilwirkung des Moores unbestritten. Was das Moor zudem für die Natur bedeutet, erfahren Besucher in der nahegelegenen Moorerlebnisstation “Sterntaler Filze”. Darüber hinaus sind Entspannungstechniken wie Yoga und Qigong im Naturpark (von Mai bis Oktober) sowie ganzjährig geführte Wanderungen für Gäste kostenlos.

Kreativ und köstlich: die Küche

Kaufen Sie beste regionale Qualität auf den samstäglichen Wochenmarkt. (Foto: Photo-montana.de)

Als ausgezeichneter bayerischer “Genussort” lässt Bad Feilnbach auch die Herzen von qualitätsbewussten Genießern höher schlagen. Denn ebenso traditionell und bodenständig wie die gesamte Region ist auch die Küche. Unter dem Titel “kreativ & köstlich” bieten heimische Gastwirte echt bayerische Spezialitäten. Und das in alteingesessenen Wirtshäusern und gemütlichen Biergärten. Bad Feilnbach ist obendrein das Mekka der Apfel-Liebhaber. Die Obstbauern verkaufen in den Hofläden ihre Ernte, die sie mit viel Liebe, Sachverstand und in Handarbeit auf den Streuobstwiesen pflegen. Und bieten gemeinsam mit anderen regionalen Vermarktern ihre Ware, auch in Form von Saft, Likören und Obstbränden, Marmeladen und Gelees, auf dem samstäglichen Wochenmarkt an. Am 28. Mai öffnen auch 2023 wieder ausgewählte Brennereien ihre Türen, wenn es heißt: “Bad Feilnbach brennt”. Und im Oktober findet hier alljährlich Bayerns größter Apfelmarkt statt. Brauchtum wird hier das ganze Jahr über aktiv gelebt: Die Bad Feilnbacher jodeln nicht für ihre Gäste, sie jodeln mit ihnen. Die Konzerte im Park, Traditionsfeste wie Kirchweih oder die etwas anderen Heimatabende namens „Boarisch auf d‘Nacht“ im Sommer laden dazu ein.

Veranstaltungen von Januar bis März:

Winterzauber: Hexennacht im Moor: 7. Januar, 4. Februar um 17.45 Uhr

Romantische Fackelkutschfahrt: 7. und 14. Januar um 18 Uhr

Auer Trachtenmarkt: 4. März ab 12 Uhr

Geführte Wanderungen: 4-tägig mittwochs ab 12 Uhr

Bad Feilnbacher Wochenmarkt: immer samstags von 8 bis 13 Uhr

Weitere Informationen und Tipps zum Entschleunigen und Erholen sowie Beratung rund um Ausflüge oder einen Urlaub in Bad Feilnbach erhalten Interessierte in der Kur- und Gästeinformation:

Tel. 08066-887440

info@bad-feilnbach.de

www.bad-feilnbach.de

Christian Kirschbaum

Christian Kirschbaum

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen