„Zaunguckerl-Woche“ im Tölzer Land

Kräuterkurs Tölzer Land
Experten geben Tipps rund um die Kräuterkraft. (Foto: Tölzer Land Tourismus, Johanna Kirschenhofer)

Rückzugsort, Wohlfühl-Oase, Lieblingsplatz:  Im Tölzer Land öffnen 15 Gartenbesitzer bei der „Zaunguckerl-Woche“ vom 7. bis 17. Juli ihre Türen und gewähren Einblicke in ihre blühende und duftende Welt. Auch Führungen und Workshops stehen auf dem Programm, während die elf Tafernwirte besondere Kräuter-Gerichte anbieten.

Kurz nach der Sommersonnenwende stehen Blumen, Pflanzen und Kräuter voll im Saft. Der perfekte Zeitpunkt also, um ihre Farbenpracht zu bewundern. Bei der Zaunguckerlwoche muss aber keiner über den Zaun spähen, sondern darf ganz nah herankommen. Zum Beispiel im Bauern- und Kräutergarten des Vitalhofs Waldhauser Hof in Holzhausen nahe des Starnberger Sees. Für Kinder gibt es ein Suchspiel, während die Eltern im Bauernhof-Café Pause machen. 

 

Wie wäre es mit Wein, Kräuter und Genuss? Unter diesem Motto öffnet die Kräuterpädagogin Veronika Stöckner täglich ab 13 Uhr ihren Garten in Lenggries und gibt ihr Wissen gerne weiter. Wer noch tiefer in die grüne Welt eintauchen möchte, kommt zum Kräuter-Kochkurs am 15. Juli. Oder besucht den Permagarten vom Gut Nantesbuch in Bad Heilbrunn, der zeigt, wie die traditionelle Permakultur – also die Bewirtschaftung nach den Kreisläufen und Wechselwirkungen in der Natur – funktioniert.

Der Kräuter-Erlebnis-Park Bad Heilbrunn mit mehr als 400 Kräuter-, Blüh- und Duftpflanzen, die Klostergärten Benediktbeuern und Schlehdorf sowie der Kräuter-Kraft-Kreis Wolfratshausen sind immer ein lohnendes Ausflugsziel. Auch das Freilichtmuseum Glentleiten mit mehr als 100 Obstbäumen, einer Krautgartenanlage, Haus- und Themengärten mit alten Obst- und Gemüsesorten bietet ein vielfältiges Gartenerlebnis. Alle Termine rund um die Zaunguckerlwoche gibt es im Veranstaltungs-Flyer bei den Tourismusinformationen im Tölzer Land und online unter www.kraeuter-erlebnis-region.de. Kräuterführungen und -workshops gibt es in der Kräuter-Erlebnis-Region Tölzer Land übrigens ganzjährig.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen