Familienurlaub im Zugspitzland

Beste Aussicht aufs Zugspitzland. Foto: Magnus Winterholler

Wilde Schluchten und sanfte Spaziergänge, kühle Wasserfälle und sonnige Liegewiesen. Das Zugspitzland rund um die drei Orte Oberau, Eschenlohe und Farchant bietet perfekte Bedingungen für einen generationsübergreifenden Urlaub.

Wie funktioniert ein Baumtelefon? Wie weit können die Tiere des Waldes springen? Wie alt und hoch wird eigentlich so ein Fichte? An den 18 Stationen des Walderlebnispfades in Farchant, den man gemütlich in unter einer Stunde bewältigt, kommt bestimmt keine Langweile auf. Während die größeren Kinder spielerisch das faszinierende Ökosystem entdecken, planschen die Kleinen mit Oma und Opa durchs Kneippbecken oder fühlen, wie schön der Boden hier federt. Das ZugspitzLand ist ideal für einen Urlaub mit der ganzen Familie: Im sonnigen, weiten Talkessel zwischen Eschenlohe, Oberau und Farchant gibt es viele leichte Wanderungen – mit bester Sicht auf beeindruckende Bergpanoramen wie das Wettersteinmassiv samt Alp- und Zugspitze. Übrigens: Sogar die Kleinsten können mit auf die Ausflüge, dank vieler kinderwagengerechter Wege.
Ein Biotop bei Farchant im Zugspitzland. Foto: Wolfgang Ehn
Ein weiterer Tipp ist der interaktive Naturerlebnispfad in Eschenlohe. Der 3,2 km lange Rundweg informiert an mehr als 20 Stationen über heimische Tiere und Pflanzen und lädt zum persönlichen Naturerleben ein. Nach Summstein, Biotop und Bienenbaum gibt ein kühler, dunkler Tunnel Aufschluss, wie sich die Eschenloher im 2. Weltkrieg gefühlt haben – damals diente er als Luftschutzbunker. Näheres über die Geschichte vermittelt auch der historische Lehrpfad in Oberau entlang der alten Kienbergstraße, ein legendärer Abschnitt der alten Handelsverbindung Augsburg-Venedig. Hier zogen einst Könige und Fürsten nach Italien, wanderten Pilger über den Kienberg nach Rom. Auch Händler und Boten nutzten die Passstraße. Heute zeigt der Lehrpfad die Meilensteine dieser geschichtsträchtigen Verbindung und zugleich die Historie des Landes. Die Tour dauert rund eineinhalb Stunden und steigt stellenweise steil an.

Es rauscht – Naturerlebnisse und Freibäder


Lust auf eine Abkühlung? Kein Problem – mit dem Element Wasser können Urlauber im Zugspitzland so richtig auf Tuchfühlung gehen. Entweder mittendrin in einem der großzügigen Freibäder, als entspanntes Plätschern bei einem Spaziergang an der Loisach oder als beeindruckendes Rauschen bei einer Wanderung durch die Asamklamm oder zu den Kuhfluchtfällen. Die Kuhfluchtfälle sind das lohnende Ende des Walderlebnispfades in Farchant und bestehen gleich aus drei Wasserfällen, die über mehrere Fallstufen insgesamt circa 270 Meter zu Tal stürzen. Damit gehören sie zu den höchsten in ganz Deutschland. Ab der oberen Kuhfluchtbrücke wurde der Weg so ausgebaut, dass auch ungeübtere Wanderer die beste Aussicht genießen können. Ein beeindruckendes Naturerlebnis bietet auch die Asamklamm in Eschenlohe. Hier hat sich die Eschenlaine eine tiefe Schlucht gebahnt, vorbei an schroffen, steilen Felswänden. Den besten Blick auf dieses Spektakel hat man von der Asamklammbrücke; die Rundwanderung dauert etwa eineinhalb Stunden. Wenn der sanfte kleine Fluss durch Schneeschmelze oder längeren Regen anschwillt, hallt ein dumpfes Brüllen durch die Klamm.

Von Eschenlohe bis nach Oberau

 

Beschaulicher geht es dagegen bei der Familienwanderung zu, die von Eschenlohe an den Sieben Quellen vorbei nach Oberau führt. Zunächst geht es entlang der Loisach und dem Mühlbach, wo Kinder unzählige Möglichkeiten zum planschen und Steine werfen finden. Dann über Wiesen, Feld- und Waldwege zu den Karstquellen, die durch ihre Naturbelassenheit und Klarheit beeindrucken und sich zu einer Rast mit grandiosem Zugspitzblick anbieten. Zu guter Letzt entfaltet das Pfrühlmoos seine ganze Pracht: Hellgelbe Trollblumen blühen neben dunkelroten Kuckucksblumen und dunkelblauen Schwertlilien. Die Strecke beträgt circa sieben Kilometer, zurück geht es mit der Bahn.

Von einer Quelle gespeist wird auch der große Natursee im Alpenschwimmbad Oberau, das einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge bietet. Hier können kleine und große Wasserratten ganz entspannt planschen, sich am Spielplatz beschäftigen oder an den Tischtennisplatten ihre Kräfte messen – genauso wie im Farchanter Warmfreibad, das mit 43 Meter langer Rutsche, 20000 Quadratmeter großer Liegewiese und Beachvolleyballplatz punktet.

Über das
Zugspitzland

Das Zugspitzland ist ein touristischer Zusammenschluss der Orte Farchant, Oberau und Eschenlohe. Besonders aktive Naturliebhaber und Kultururlauber, aber auch Familien kommen hier voll auf ihre Kosten. 

Weitere Informationen: www.zugspitzland.de

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen