Eine Winterwanderung zum Wildparkgehege Eslarn

Mit der ganzen Familie die Natur im Winter erleben. Ideal dafür ist eine Wanderung zum Wildparkgehege Eslarn. (Foto: Markt Eslarn)

Wer auf der Suche nach einer leichten Strecke für eine Winterwanderung mit der ganzen Familie ist, der ist in Eslarn im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz genau richtig. Dort empfiehlt sich eine Tour zum Wildparkgehege.

Wildschweine, Hirsche und Mufflons, dazu glitzernde Schneehauben und klare Winterluft – was braucht man mehr für eine herrliche Familienwanderung? Der rund elf Kilometer lange Touren-Tipp zum Wildparkgehege Eslarn startet am Infobaum gegenüber dem Rathaus in Eslarn.
Eine erste Sehenswürdigkeit bietet sich am Schlossberg, wo die Felsenkeller von einer dichten Schneehaube bedeckt sind und an schlafende Riesenzwerge erinnern. Hat man die kleine Anhöhe des Schlossberges erreicht, schweift der Blick über eine idyllische Landschaft im winterlichen Kleid. Es knackt und knirscht beim Gehen auf der frischen Schneedecke, der Weg führt durch den Wald des Eslarner Hausberges. Schon bald löst ein bequemer Forstweg den Waldpfad ab.
Wildschweine, Hirsche und Mufflons beobachten aufmerksam die Winterwanderer. Welch ein Spaß für Groß und Klein. Vorbei an der Neumühle, die im Volksmund auch den schönen Namen “Himmelsmühle” trägt, gibt es noch eine kleine Andachtskapelle. Sie ist der ideale Platz für eine kurze Pause zum Innehalten. Wenn es schon kalt genug war, zieren den Lindauer Bach fantastische Eiskrusten. In den gängigen Wanderkarten ist dieser Rundwanderweg mit der Nummer “23” – rote Zahlen auf weißem Grund – geführt.

oberpfälzer Wald

Die komplette Tourenbeschreibung als PDF zum Download sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.oberpfaelzerwald.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen