Die helle Schlucht von Schneizlreuth

Auf Tour in der hellen Schlucht von Schneizlreuth. Foto: Gertraud Wittmann

Zahlreiche kleine Wasserfälle des Aschauer Baches rauschen laut. Das Wasser tost zwischen dem schneeweisen Ramsaudolomit, fällt mal schmal, mal breit, fließt flach zur nächsten Kaskade. Kleine Gumpen leuchten jadegrün, sind tiefgründig klar. Mutige nutzen sie als natürlichen Whirlpool. Die Wanderer drängt es ans Wasser: die Füße kühlen, die Reflexion der Sonne beobachten, der quirligen Energie des Baches nahe sein, die Kälte austesten.

Im Berchtesgadener Land, am Fuß der Reiter Alm bei Schneizlreuth liegt die Aschauer Klamm, ein bayerisches Kleinod: charmant und malerisch. Am Einstieg sind die Äste moosbewachsen, Wald und sonnige Hänge wechseln sich ab. Der Blick fällt auf Moose, Orchideen, Mispeln, Felsenbirnen und Berg-kiefern. Mit steigender Höhe verändert sich der Duft, aus Kühle wird Föhnwärme. Immer wieder fließen Rinnsale quer über den Weg, der nah am Bach bleibt und mit einigen Brücken quert. Bänke, Steine und marmorartig polierter Dolomit im Bachbett laden zum Verweilen ein. Das ganze Jahr über scheint die Sonne in das Tal mitten im Naturschutzgebiet.

Schöne Wanderung für Familien

 

Für die Aschauer Klamm ist kein Eintritt fällig. Auf dem schmalen Weg ragen immer wieder ausgewaschenen Wurzeln oder Steine empor. Weniger Trittfeste nutzen stellenweise die Handseile im Gestein. Dennoch ist der Pfad auch für Kinder gut begehbar, solange es weder Starkregen noch Schnee gibt. Sobald der Weg vom Wasser wegführt, lohnt es sich umzukehren. Die Rundwege über die Aschauer Klause und über Oberjettenberg können nicht mit der Schönheit der Klamm konkurrieren.

Start/Ende:

Haiderhof Stibler – Brotzeitgarten, Schneizlreuth 
Länge: 2,8 km
Dauer: 1 Stunde (reine Wanderzeit)
Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnenschutz

Genusstipp:
Der Haiderhof hat von Mai bis September an Wochenenden geöffnet und ist über einen einspurigen Sandweg von der B21 aus per Auto zu erreichen Heu-Kräuter-Kracherl, Holler- und Traubensaft sind selbst gemacht.

Weitere Informationen:
www.schneizlreuth.de

Foto: Gertraud Wittmann

Weitere Fotos von der Tour durch die Aschauer Klamm:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen