„Tatort“-Schauspieler Egersdörfer: „Die Fröhlichkeit ist dem Franken fremd“

Matthias Egersdörfer in seiner Rolle als Michael Schatz im Franken-Tatort. (Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller)

Eigentlich ist Matthias Egersdörfer Kabarettist, der auf der Bühne den fränkischen Choleriker mimt. Seit 2015 steht er als Leiter der Spurensicherung im Franken-Tatort vor der Kamera. Wie er vom Kabarett zum Krimi kommt und was die Franken vom Rest der Bayern unterscheidet – das erzählt er im Interview, für das er versucht, Hochdeutsch zu sprechen.

Herr Egersdörfer, es gibt diesen nicht ganz so bierernsten Ausspruch – vor allem in Oberbayern: „Man muss Gott für alles danken: Auch für Ober-, Mittel- und Unterfranken.“ Wieso gehört Franken nie so recht zu Bayern dazu?


Matthias Egersdörfer: Na ja, der Franke hat natürlich auch Vorurteile gegenüber dem Münchner. Der Münchner spricht ja auch anders.

Inwiefern?


Egersdörfer: Die Stimmung ist bei uns anders, es gibt keine so großen Feste wie das Oktoberfest. Die Fröhlichkeit des Südens ist dem Franken fremd.

Und was ist mit der Fastnacht in Franken, die doch eine feucht-fröhliche Veranstaltung ist?


Egersdörfer: Der Fasching in Franken findet hauptsächlich im Fernsehen statt. Das ist eher traurig, was auf der Straße veranstaltet wird.

Sie sind in Nürnberg geboren, in Lauf an der Pegnitz aufgewachsen und leben in Fürth. Mit ihrem Dialekt sorgen Sie im Franken-Tatort auf jeden Fall für Lokalkolorit. Wie wichtig ist das als Identifikation für die Zuschauer?


Egersdörfer: Wenn man nicht ordentlich Hochdeutsch spricht, dann spricht man Dialekt.

Aber Sie sprechen gerade fast Hochdeutsch.


Egersdörfer: Das wird nie so richtig Hochdeutsch. Dann lieber gleich Dialekt.

Sie sind 2015 kurzfristig für Frank-Markus Barwasser eingesprungen und stehen seither als Michael Schatz, Leiter der Spurensicherung, vor der Kamera. Wie passen Kabarett und Krimi zusammen?

 

Egersdörfer: Ich weiß auch nicht, wie die auf mich gekommen sind. Aber ich habe lieber nicht nachgefragt. Irgendwann kam der Anruf. Da geht man dann schon hin, wenn man eingeladen wird. Ich habe den Text gelernt, ein bisschen improvisiert und spätestens da Lust bekommen den Schatz zu spielen.

Schauplatz des Tatorts ist Nürnberg. Es wurde aber auch in einer Bamberger Flüchtlingsunterkunft oder in der Wagnerstadt Bayreuth gedreht – soll damit ein weltoffener Blick auf Franken eröffnet werden?


Egersdörfer: Die Nürnberger Kommissare sind ja für den gesamten fränkischen Raum zuständig. Da kann man, wenn es der Fall verlangt, auch einmal nach Fürth oder Würzburg fahren. Und Franken kommt tatsächlich nicht so oft im Fernsehen vor.

Gab es bei den Dreharbeiten mal Parallelen zum Kabarett?


Egersdörfer: Während der Dreharbeiten in Nürnberg wurden öfter mal die Straßen gesperrt. Ein Autofahrer fragte einmal, warum er nicht weiterfahren könne. Als das Filmteam ihm erklärte, dass gedreht wird, sagte er, dass er dann sehr gerne warten würde. Die Münchner Produktionsfirma hielt es nicht für möglich, dass Leute so reagieren. In München, wo regelmäßig gedreht wird, wird bei Straßensperrungen gerne einmal die Polizei gerufen.

Diesen Beitrag teilen auf:

Picture of Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Breitsamer Honig: Jetzt 3 köstliche Honig-Adventskalender im Wert von je 49 Euro gewinnen

Endlich wieder Vorweihnachtszeit. Damit stehen auch wieder Adventskalender hoch im Kurs. Bayerns Bestes verlost gemeinsam mit Breitsamer Honig insgesamt 3 Adventskalender im Wert von je 49 Euro. Jetzt mitmachen und gewinnen! Der Honig-Adventskalender des bayerischen Traditionsunternehmens Breitsamer hält hinter jedem Türchen eine besondere Honig-Spezialität im 40g-Glas bereit. Damit kann sich jeder die Vorweihnachtszeit versüßen und […]

Kulinarischer Einsatz für Streuobstschutz: Bio-Spitzenköchin Nina Meyer aus dem Allgäu

Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium und acht engagierten Verbänden. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den bereits stark dezimierten Streuobstbestand in Bayern zu erhalten und bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume zu pflanzen. Streuobstwiesen in ihrer historischen Nutzungsform zählen zu den artenreichsten […]

In diesem Atelier nehmen Ideen durch Keramik Gestalt an

Bekannt ist Anna Eibl-Eibesfeldt vor allem als Malerin. In Regensburg hat sie ihr Atelier. Zu Hause, in der Gemeinde Steinach im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, fertigt sie ihre Keramiken. Wobei der Begriff „fertigen“ ein falsches Bild von dem erzeugt, was die Künstlerin in ihrer Werkstatt macht: Es sind jeweils Variationen einer Idee, aber es ist keine […]

Schluck für Schluck zum Schutz der Streuobstwiesen

Wie Bio-Apfelsaftschorlen zum Erhalt alter Obstsorten beitragen – Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie acht engagierten Verbänden. Ziel ist es, neben dem Erhalt des bereits stark dezimierten Streuobstbestands, bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume in Bayern zu pflanzen. Unterstützt wird das Projekt von […]

Jodeln lernen mit BR-Moderatorin Traudi Siferlinger

Kann jeder jodeln lernen? Bayerns-Bestes-Autorin Marion Bremm wollte es herausfinden und meldete sich zum Jodelkurs bei BR-Moderatorin Traudi Siferlinger an. Ein Selbstversuch. „War das jetzt ein Ro oder Rä am Ende?“ Beim Jodeln kommt es nicht auf jedes Wort an, sondern auf jede Silbe. Das merke ich gleich zu Beginn des Jodelkurses in der Münchner […]

Bairische Life-Hacks von Andrea Limmer: How to…Wiesn

Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Limmer Andrea, wohnhaft in LA (also Landshut) und ich schreibe hier künftig die launig-schelmische Kolumne: „Oida! – Bairische Life-Hacks“. Wie der Titel schon sagt, geht es darin um wertvolle Tipps und Tricks, für das tagtägliche (Über)Leben in Bayern. Von der gesicherten Grundversorgung mit Bier über das gesicherte […]

Nach oben scrollen