Sperber Illustrationen – ein zeitloses Bilderbuch für jedes Alter

Der oberbayerische Illustrator Benjamin König präsentiert stolz sein erstes Bilderbuch. Eine Werkesammlung mit dem Namen "Sperber Illustrationen". (Foto: Benjamin König)

Benjamin König aus Ebersberg ist der Mann hinter „Sperber Illustrationen“. Er hat sich nun einen Traum erfüllt und sein eigenes Bilderbuch herausgebracht – in streng limitierter Auflage von 500 Stück. Herausgekommen ist dabei ein Werk, das den Betrachter auf eine Zeitreise mitnimmt. Nicht selten wird man dabei an Märchen- oder Kinderbücher wie von Otfried Preußler erinnert. Gegenüber Bayerns Bestes verrät Benjamin König, wie es zu diesem ganz besonderen Buch kam.

Insgesamt 84 Seiten umfasst die Werksammlung von „Sperber Illustrationen“. Und schon beim Umschlag merkt man, dass hier mit sehr viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde und dieses Buch nicht einfach nur eine Werksammlung ist. „Ich nenne dieses Buch ein Bilderbuch, da es genau das ist: Ein Buch mit Bildern“, erklärt König. Der 45-Jährige hat das Malen nicht durch eine Ausbildung oder durch einen schulischen Werdegang erlernt, sondern „durch Betrachten, Eintauchen und immer wieder malen, malen, malen.“ Denn zum Talent braucht es vor allen Dingen eines: Gefühl.
Und dieses Gefühl wird dem Betrachter auf jeder der Seiten, die auf mattem Papier im Querformat gedruckt sind, vermittelt. Zu sehen dabei Werke aus der Schaffenszeit zwischen 2008 und 2022. Eine zusätzliche persönliche Note bekommen einige Bilder durch handgeschriebene Zeilen Königs, die dem Betrachter einen Einblick gewähren, mit welchen Augen der Illustrator selbst seine Werke sieht und vor allem, was er darin sieht.

Wie Benjamin König dazu kam, die Malerei zu seinem Beruf zu machen, welche Technik er benutzt und was es mit dem Namen „Sperber Illustrationen“ auf sich hat, darüber berichtete Bayerns Bestes bereits ausführlich in der Ausgabe 01/2022.

 

Lesen Sie dazu: Benjamin König: Eine Bilderbuchkindheit aus Licht und Schatten

Sein nun erschienenes erstes Buch spiegelt dabei nicht nur eine gewisse stilistische Zeitspanne wider, sondern auch die kulturellen Fußspuren des Illustrators aus Ebersberg. So entstanden Bilder, die an eine Märchenwelt erinnern, die einen scheinbar vergessenen regionalen Zeitgeist Oberbayerns atmet. Die Entscheidung, die Bilder in Form eines Buch festzuhalten, lag für Benjamin König auf der Hand: „In einer Zeit, in der Bilder meistens an einem Monitor oder Display betrachtet werden, war es mir ein Bedürfnis, meine Illustrationen auch ganz traditionell in Buchversion zu präsentieren. Nicht nur, dass sie auf diese Weise nochmal ganz anders zur Geltung kommen, sie sind dadurch auch für längere Zeit verfügbar.“

„Das Internet vergisst zwar nicht, so sagt man, aber irgendwann einmal werden wahrscheinlich viele meiner Bilder nicht mehr im Netz zu finden sein. Doch dann gibt es hier und da noch dieses Buch, in dem man immer wieder blättern kann.“

Der Illustrator aus Oberbayern fertigt sonst hauptsächlich Auftragsarbeiten für Kunden an. Für ihn war es daher umso mehr eine Freude, „einmal ganz ohne Vorgaben ein eigenes Buch zusammenstellen zu dürfen.“

Erhältlich ist das Buch unter folgendem Link: https://www.etsy.com/de/shop/SperberBuch

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen