Sperber Illustrationen – ein zeitloses Bilderbuch für jedes Alter

Der oberbayerische Illustrator Benjamin König präsentiert stolz sein erstes Bilderbuch. Eine Werkesammlung mit dem Namen "Sperber Illustrationen". (Foto: Benjamin König)

Benjamin König aus Ebersberg ist der Mann hinter „Sperber Illustrationen“. Er hat sich nun einen Traum erfüllt und sein eigenes Bilderbuch herausgebracht – in streng limitierter Auflage von 500 Stück. Herausgekommen ist dabei ein Werk, das den Betrachter auf eine Zeitreise mitnimmt. Nicht selten wird man dabei an Märchen- oder Kinderbücher wie von Otfried Preußler erinnert. Gegenüber Bayerns Bestes verrät Benjamin König, wie es zu diesem ganz besonderen Buch kam.

Insgesamt 84 Seiten umfasst die Werksammlung von „Sperber Illustrationen“. Und schon beim Umschlag merkt man, dass hier mit sehr viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde und dieses Buch nicht einfach nur eine Werksammlung ist. „Ich nenne dieses Buch ein Bilderbuch, da es genau das ist: Ein Buch mit Bildern“, erklärt König. Der 45-Jährige hat das Malen nicht durch eine Ausbildung oder durch einen schulischen Werdegang erlernt, sondern „durch Betrachten, Eintauchen und immer wieder malen, malen, malen.“ Denn zum Talent braucht es vor allen Dingen eines: Gefühl.
Und dieses Gefühl wird dem Betrachter auf jeder der Seiten, die auf mattem Papier im Querformat gedruckt sind, vermittelt. Zu sehen dabei Werke aus der Schaffenszeit zwischen 2008 und 2022. Eine zusätzliche persönliche Note bekommen einige Bilder durch handgeschriebene Zeilen Königs, die dem Betrachter einen Einblick gewähren, mit welchen Augen der Illustrator selbst seine Werke sieht und vor allem, was er darin sieht.

Wie Benjamin König dazu kam, die Malerei zu seinem Beruf zu machen, welche Technik er benutzt und was es mit dem Namen „Sperber Illustrationen“ auf sich hat, darüber berichtete Bayerns Bestes bereits ausführlich in der Ausgabe 01/2022.

 

Lesen Sie dazu: Benjamin König: Eine Bilderbuchkindheit aus Licht und Schatten

Sein nun erschienenes erstes Buch spiegelt dabei nicht nur eine gewisse stilistische Zeitspanne wider, sondern auch die kulturellen Fußspuren des Illustrators aus Ebersberg. So entstanden Bilder, die an eine Märchenwelt erinnern, die einen scheinbar vergessenen regionalen Zeitgeist Oberbayerns atmet. Die Entscheidung, die Bilder in Form eines Buch festzuhalten, lag für Benjamin König auf der Hand: „In einer Zeit, in der Bilder meistens an einem Monitor oder Display betrachtet werden, war es mir ein Bedürfnis, meine Illustrationen auch ganz traditionell in Buchversion zu präsentieren. Nicht nur, dass sie auf diese Weise nochmal ganz anders zur Geltung kommen, sie sind dadurch auch für längere Zeit verfügbar.“

„Das Internet vergisst zwar nicht, so sagt man, aber irgendwann einmal werden wahrscheinlich viele meiner Bilder nicht mehr im Netz zu finden sein. Doch dann gibt es hier und da noch dieses Buch, in dem man immer wieder blättern kann.“

Der Illustrator aus Oberbayern fertigt sonst hauptsächlich Auftragsarbeiten für Kunden an. Für ihn war es daher umso mehr eine Freude, „einmal ganz ohne Vorgaben ein eigenes Buch zusammenstellen zu dürfen.“

Erhältlich ist das Buch unter folgendem Link: https://www.etsy.com/de/shop/SperberBuch

Diesen Beitrag teilen auf:

Finden Sie uns auf :

Matthias Jell

Matthias Jell

Anzeige

Auch interessant