Schloss Mindelburg öffnet wieder für Besucher

Die Mindelburg erhebt sich über Mindelheim. Foto: Kulturamt Mindelheim

Seit 1972 war das Schloss für Besucher nicht geöffnet. Was sich nun alles ändern soll. Hoch über der Stadt Mindelheim im Allgäu thront die Mindelburg. Sie liegt rund 850 Meter südsüdwestlich der Altstadt auf dem Georgenberg. Derzeit entsteht in den alten Gemäuern ein Museum. 

Wann genau die Mindelburg entstand, ist nicht bekannt. Vermutlich wurde sie um 1160 zum Schutz der Salzstraße von München zum Bodensee errichtet. Das Hauptgebäude war jedoch seit 1927 nicht mehr für Besucher geöffnet. Dies soll sich nun wieder ändern: Derzeit entsteht hier ein Schloss-Museum, das in einigen Jahren eröffnet werden soll.

 

Ein Ausriss aus der Geschichte

 
Die Burg diente ab 1935 als Bauernschule des Reichsnährstandes, war ab 1943 eine Gebietsführerschule der Hitlerjugend und von 1945 bis 1950 ein Versehrtenkrankenhaus. Seit

1950 war sie an einen Verlag vermietet. Dieser verließ die Burg nun und das Mindelheimer Wahrzeichen ging Anfang Juli offiziell wieder an die Stadt.

Foto: Marina Jung

Der Blick auf die Anlage der Mindelburg

 

Nicht nur historisch kann man hier viel entdecken: Die Anlage mit Vor- und Hauptburg erstreckt sich auf eine Länge von etwa 150 Metern. Den Haupteingang im Westen war früher Schutz für eine Zugbrücke.

 

Ein Spaziergang in der Anlage mit dem tiefen Brunnen und dem Burgfried ist jeweils von April bis Oktober möglich.

 

Weitere Infos zur Mindelburg auf der Website der Stadt Mindelheim

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Picture of Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Kulinarischer Einsatz für Streuobstschutz: Bio-Spitzenköchin Nina Meyer aus dem Allgäu

Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium und acht engagierten Verbänden. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den bereits stark dezimierten Streuobstbestand in Bayern zu erhalten und bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume zu pflanzen. Streuobstwiesen in ihrer historischen Nutzungsform zählen zu den artenreichsten […]

In diesem Atelier nehmen Ideen durch Keramik Gestalt an

Bekannt ist Anna Eibl-Eibesfeldt vor allem als Malerin. In Regensburg hat sie ihr Atelier. Zu Hause, in der Gemeinde Steinach im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, fertigt sie ihre Keramiken. Wobei der Begriff “fertigen” ein falsches Bild von dem erzeugt, was die Künstlerin in ihrer Werkstatt macht: Es sind jeweils Variationen einer Idee, aber es ist keine […]

Schluck für Schluck zum Schutz der Streuobstwiesen

Wie Bio-Apfelsaftschorlen zum Erhalt alter Obstsorten beitragen – Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie acht engagierten Verbänden. Ziel ist es, neben dem Erhalt des bereits stark dezimierten Streuobstbestands, bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume in Bayern zu pflanzen. Unterstützt wird das Projekt von […]

Jodeln lernen mit BR-Moderatorin Traudi Siferlinger

Kann jeder jodeln lernen? Bayerns-Bestes-Autorin Marion Bremm wollte es herausfinden und meldete sich zum Jodelkurs bei BR-Moderatorin Traudi Siferlinger an. Ein Selbstversuch. “War das jetzt ein Ro oder Rä am Ende?” Beim Jodeln kommt es nicht auf jedes Wort an, sondern auf jede Silbe. Das merke ich gleich zu Beginn des Jodelkurses in der Münchner […]

Bairische Life-Hacks von Andrea Limmer: How to…Wiesn

Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Limmer Andrea, wohnhaft in LA (also Landshut) und ich schreibe hier künftig die launig-schelmische Kolumne: „Oida! – Bairische Life-Hacks“. Wie der Titel schon sagt, geht es darin um wertvolle Tipps und Tricks, für das tagtägliche (Über)Leben in Bayern. Von der gesicherten Grundversorgung mit Bier über das gesicherte […]

Von Schnitz und Butzen

Cidre-Start-up aus Schwaben setzt sich für den Erhalt der Streuobstwiesen ein – Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium, und acht engagierten Verbänden. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den bereits stark dezimierten Streuobstbestand in Bayern zu erhalten und bis 2035 eine Million zusätzliche […]

Nach oben scrollen