Schloss Mindelburg öffnet wieder für Besucher

Die Mindelburg erhebt sich über Mindelheim. Foto: Kulturamt Mindelheim

Seit 1972 war das Schloss für Besucher nicht geöffnet. Was sich nun alles ändern soll. Hoch über der Stadt Mindelheim im Allgäu thront die Mindelburg. Sie liegt rund 850 Meter südsüdwestlich der Altstadt auf dem Georgenberg. Derzeit entsteht in den alten Gemäuern ein Museum. 

Wann genau die Mindelburg entstand, ist nicht bekannt. Vermutlich wurde sie um 1160 zum Schutz der Salzstraße von München zum Bodensee errichtet. Das Hauptgebäude war jedoch seit 1927 nicht mehr für Besucher geöffnet. Dies soll sich nun wieder ändern: Derzeit entsteht hier ein Schloss-Museum, das in einigen Jahren eröffnet werden soll.

 

Ein Ausriss aus der Geschichte

 
Die Burg diente ab 1935 als Bauernschule des Reichsnährstandes, war ab 1943 eine Gebietsführerschule der Hitlerjugend und von 1945 bis 1950 ein Versehrtenkrankenhaus. Seit

1950 war sie an einen Verlag vermietet. Dieser verließ die Burg nun und das Mindelheimer Wahrzeichen ging Anfang Juli offiziell wieder an die Stadt.

Foto: Marina Jung

Der Blick auf die Anlage der Mindelburg

 

Nicht nur historisch kann man hier viel entdecken: Die Anlage mit Vor- und Hauptburg erstreckt sich auf eine Länge von etwa 150 Metern. Den Haupteingang im Westen war früher Schutz für eine Zugbrücke.

 

Ein Spaziergang in der Anlage mit dem tiefen Brunnen und dem Burgfried ist jeweils von April bis Oktober möglich.

 

Weitere Infos zur Mindelburg auf der Website der Stadt Mindelheim

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Finden Sie uns auf :

Stephan Kabosch

Stephan Kabosch

Anzeige

Auch interessant

Scroll to Top