Oper “Powder Her Face” in München erleben + Kartenverlosung

Die Oper "Powder Her Face" zeigt die Stationen aus dem Leben von Margaret Campbell, der Herzogin von Argyll - einer Lebefrau.
Die Oper "Powder Her Face" zeigt die Stationen aus dem Leben von Margaret Campbell, der Herzogin von Argyll - einer Lebefrau. (Symbolfoto: IMAGO / blickwinkel)

Ein wilder, bunter Mix aus klassischem Musiktheater und Performancekunst: Mit “Powder Her Face”, einer Kammeroper in zwei Akten, ging der englische Komponist Thomas Adès musikalisch neue Wege in der Operngeschichte – mit großem Erfolg. Nach seiner Uraufführung 1995 feiert eines der wichtigsten Opernwerke der 1990er Jahre nun am 30. September 2023 in München Premiere. 

Worum geht es in der Oper?

“Powder Her Face” thematisiert Stationen aus dem Leben von Margaret Campbell, der Herzogin von Argyll. Als Lebefrau war die Duchess durch ihre Affären, Skandale und öffentlichen Äußerungen Dauergast in der Berichterstattung der englischen Boulevardpresse. Die Oper erzählt in kurzen Miniaturen von ihren letzten Tagen, an denen die Herzogin in einem Hotelzimmer ihr Leben Revue passieren lässt…

“Die Geschichte bringt alles mit, was einen unterhaltsamen Abend und zugleich eine zeitgemäße gesellschaftskritische Auseinandersetzung verspricht. Die Rolle einer emanzipierten Frau, die in einer aus heutiger Sicht nicht emanzipierten Welt mit statischen Rollenklischees lebt, genießt, für sich ausnutzt, aber auch für sich selbst sprengt”, sagt Martin Wutz, Musikalischer Leiter, über die Oper. Die szenische Leitung übernimmt Andreas Wiedermann. Beide sind Experten in ihren Bereichen. Seit Jahren bereichern sie die Musikszene mit ihren Produktionen.

Die Oper wird auf Englisch mit deutschen Übertiteln gezeigt und richtet sich an alle, die musikalische Cross-Over-Projekte zwischen Klassik, Jazz und Musical erleben möchten.

Erste Eindrücke von der Opern-Produktion:

Weitere Vorstellungen sind am 5., 6. und 7. Oktober 2023, jeweils ab 20 Uhr im Akademischen Gesangsverein München (Großer Saal). Karten gibt es unter www-muenchenticket.de.

Wir verlosen 2 Karten für die Premiere

Bayerns Bestes verlost zwei Karten für die Premiere am 30. September, 20 Uhr im Akademischen Gesangverein München (Großer Saal). Wer gewinnen möchte, schickt eine Email mit seinem Namen und seiner Adresse und dem Stichwort: “Powder Her Face” an gewinnen@bayernsbestes.de. Einsendeschluss ist am Sonntag,  24. September, 12 Uhr. 

Die Aktion steht in keiner Verbindung zu WordPress. Die Gewinner werden per Zufallsgenerator ausgelost und via Mail benachrichtigt. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit gültiger Lieferadresse in Deutschland und den EU-Ländern. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung dieses Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen