„Ludwig meets Queen“: Der Kini kommt nach Regensburg

Das Musical "Ludwig meets Queen" kann man am 18. Februar 2024 im Audimax in Regensburg erleben. (Foto: Michael Böhmländer)

Nach den erfolgreichen „Ludwig meets Shows“ im Festspielhaus Neuschwanstein und Prinzregententheater München gibt es eine weitere Crossover-Produktion aus der Feder von Dr. Konstantinos Kalogeropoulos: „Ludwig meets Queen“ kommt ins Audimax nach Regensburg.

Mit dabei sind bei der Vorstellung am 18. Februar 2024 die stimmgewaltigen Patrick Granado und Kirstin Hesse, beide bekannt aus den „Ludwig meets Falco“ und Michael Jackson Shows. Gekrönt wird die musikalische Audienz mit Maria Meßner als Kaiserin Elisabeth. Dazu heizt ein mitreißendes Tanzensemble ein, atemberaubende Akrobatik wird die Show veredeln und die bekannte Liveband die nötige musikalische Power liefern. Dabei können die Zuschauer die schönsten Songs des Musicals „Ludwig2“ und die grössten Songs von Queen vereint erleben. Bei „Barcelona“ verschmilzt Freddie mit Sissi, im Song „There must be more to life than this“ mit Michael Jackson und natürlich dürfen die Paradesongs des Königs „Kalte Sterne“ als Rockversion und gewaltige Queen Songs wie „We are the Champions“, „We will rock you“ und „I want it all“ nicht fehlen! „Ludwig meets Queen“ garantiert großes Kino.
Ins Leben gerufen wurde die Konzertreihe im Jahre 2019 von Dr. Konstantinos Kalogeropoulos, dem musikalischen Leiter am Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. Nach Gastspielen im Prinzregententheater und dem Festspielhaus Bregenz bekommt nun die Show „Ludwig meets Queen“ ihre Deutschlandpremiere im Auditorium Maximum in Regensburg. Daniel Mladenov wird die Musik von Queen zum Leben erwecken und eine Hommage an Freddie und Adam Lambert geben.

Karten für „Ludwig meets Queen“ im Audimax Regensburg gibt es im Vorverkauf zum Beispiel bei Eventim: Zu den Tickets

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Picture of Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Breitsamer Honig: Jetzt 3 köstliche Honig-Adventskalender im Wert von je 49 Euro gewinnen

Endlich wieder Vorweihnachtszeit. Damit stehen auch wieder Adventskalender hoch im Kurs. Bayerns Bestes verlost gemeinsam mit Breitsamer Honig insgesamt 3 Adventskalender im Wert von je 49 Euro. Jetzt mitmachen und gewinnen! Der Honig-Adventskalender des bayerischen Traditionsunternehmens Breitsamer hält hinter jedem Türchen eine besondere Honig-Spezialität im 40g-Glas bereit. Damit kann sich jeder die Vorweihnachtszeit versüßen und […]

Kulinarischer Einsatz für Streuobstschutz: Bio-Spitzenköchin Nina Meyer aus dem Allgäu

Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium und acht engagierten Verbänden. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den bereits stark dezimierten Streuobstbestand in Bayern zu erhalten und bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume zu pflanzen. Streuobstwiesen in ihrer historischen Nutzungsform zählen zu den artenreichsten […]

In diesem Atelier nehmen Ideen durch Keramik Gestalt an

Bekannt ist Anna Eibl-Eibesfeldt vor allem als Malerin. In Regensburg hat sie ihr Atelier. Zu Hause, in der Gemeinde Steinach im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, fertigt sie ihre Keramiken. Wobei der Begriff „fertigen“ ein falsches Bild von dem erzeugt, was die Künstlerin in ihrer Werkstatt macht: Es sind jeweils Variationen einer Idee, aber es ist keine […]

Schluck für Schluck zum Schutz der Streuobstwiesen

Wie Bio-Apfelsaftschorlen zum Erhalt alter Obstsorten beitragen – Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie acht engagierten Verbänden. Ziel ist es, neben dem Erhalt des bereits stark dezimierten Streuobstbestands, bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume in Bayern zu pflanzen. Unterstützt wird das Projekt von […]

Jodeln lernen mit BR-Moderatorin Traudi Siferlinger

Kann jeder jodeln lernen? Bayerns-Bestes-Autorin Marion Bremm wollte es herausfinden und meldete sich zum Jodelkurs bei BR-Moderatorin Traudi Siferlinger an. Ein Selbstversuch. „War das jetzt ein Ro oder Rä am Ende?“ Beim Jodeln kommt es nicht auf jedes Wort an, sondern auf jede Silbe. Das merke ich gleich zu Beginn des Jodelkurses in der Münchner […]

Bairische Life-Hacks von Andrea Limmer: How to…Wiesn

Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Limmer Andrea, wohnhaft in LA (also Landshut) und ich schreibe hier künftig die launig-schelmische Kolumne: „Oida! – Bairische Life-Hacks“. Wie der Titel schon sagt, geht es darin um wertvolle Tipps und Tricks, für das tagtägliche (Über)Leben in Bayern. Von der gesicherten Grundversorgung mit Bier über das gesicherte […]

Nach oben scrollen