Coburger Glaspreis 2022 – Die Ausstellung

Beeindruckende Kunst aus Glas gibt es noch bis zum 25. September bei der Ausstellung zum Coburger Glaspreis zu sehen. (Foto: (Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg/Dieter Ertel)

Bereits seit 10. April findet auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental eine ganz besondere Ausstellung statt. In der großen Werkschau zum Coburger Glaspreis 2022 verzaubern neueste Glaskunstwerke die Besucherinnen und Besucher. 400 internationale Künstlerinnen und Künstler sind der Ausschreibung zu Europas wichtigstem Wettbewerb für zeitgenössische Glaskunst gefolgt. 90 schafften es in die engere Auswahl. Die Ausstellung ist noch bis zum 25. September zu sehen.

Viele der eingereichten Arbeiten beschäftigen sich mit hochaktuellen Fragen. Sie setzen sich mit gesellschaftlichen Spannungen und unseren zerbrechlichen Lebensgrundlagen auseinander. Neben künstlerischen Positionen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit finden sich solche zu politischer Unterdrückung und zur Corona-Krise. Faszinierend ist die Vielfalt der eingesetzten Techniken – der magische Werkstoff Glas erweist sich hier als perfektes Medium für Überraschungseffekte.

Lesen Sie auch das aktuelle Top-Thema von Bayerns Bestes mit unter anderem einen Beitrag über die Veste Coburg: Bayern, deine Burgen!

Regelmäßige wie auch individuell buchbare Führungen bieten einen guten Zugang zur Thematik. Am Ausstellungsstandort Rödental kann man zugleich die prämierten Objekte der vergangenen Glaspreise entdecken und in die Geschichte des modernen Glases seit den 1960er Jahren eintauchen.

Die Öffnungszeiten

 

Kunstsammlungen der Veste Coburg: täglich 9.30 bis 17 Uhr
Europäisches Museum für Modernes Glas Rödental: täglich 9.30 bis 13 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Finden Sie uns auf :

Matthias Jell

Matthias Jell

Anzeige

Auch interessant