Der Mund-ART-Weg in Aschau: Der Brennsuppn auf der Spur

In Aschau im Chiemgau wurde kürzlich der Mund-ART-Weg eröffnet. (Foto: Berger)

„I bin doch ned auf da Brennsuppn dahergschwumma!“ schreit manch einer vor Empörung. Aber was genau hat es mit diesem Spruch auf sich? Wer auf dem Mund-ART-Weg der Gemeinde Aschau im Chiemgau unterwegs ist, bekommt die Erklärung auf spielerische Weise.

„Des is a Speis, des frira in ärmeren Haushalten zum Essen gem hod“ erzählt eine Kinderstimme. Kommt jemand darauf geschwommen, dann stammt er „aus einfachen oder ungebildeten Verhältnissen“. Der Empörte wehrt sich damit gegen eine Unterstellung.
Die Idee zu dieser Aktion stammt vom Aschauer Lehrer Franz Wagner und Herbert Reiter, Leiter der Tourist Info Aschau und Sachrang. Den Schülern der Franziska-Hager-Mittelschule Prien ist es zu verdanken, dass sie den lokalen Dialekt erlebbar machen. 61 Schautafeln mit mundartlichen Redewendungen verteilen sich nach Fertigstellung auf verschiedenen Themenwegen in sieben Gemeinden. Audiodateien und weitere Informationen lassen sich über einen QR-Code über das Handy abrufen. Auch Kultusminister Michael Piazolo ist begeistert: „Dieses besondere Bildungsangebot vereint Tradition und Moderne, ist sowohl informativ als auch unterhaltsam und richtet sich an alle – Jung und Alt, an Bayern, ‚Zugroaste‘ und Urlauber.“

Landwirtschaft, Musik und Genuss anders verstehen

Wie die Brennsuppn erahnen lässt, steht auf dem Weg in Aschau der Genuss im Mittelpunkt – von Mongdratzerl bis Bärndreg. Eggstätt hat sich die Feste im Jahreskreis als Schwerpunkt ausgesucht. Räuchern in den Raunächten oder das Maibamstejn sind hier Thema. In Rimsting bekommt man Erklärungen zu bayrischen Bräuchen wie Weisertweckenfahren oder Scheitlknian und in Breitbrunn und Gstadt werden mundartliche Begriffe rund um den Bach beziehungsweise Flora und Fauna erläutert.
In Bernau am Chiemsee dreht sich alles um die Musik und die Priener einigten sich auf die Landwirtschaft. Da heißt es dann: „So schaugt a scheene oide Millibitschn aus.“ Und die Lösung der Kinderstimme folgt prompt: „Das ist eine sehr große, blecherne Milchkanne, in der die frisch gemolkene Kuhmilch abgefüllt wurde.“

Brauchtumspflege mit Wiedererkennungswert

„Dialekt ist immer mit Heimat verbunden. Er muss gesprochen und weitergegeben werden, um unsere Traditionen zu erhalten. Deshalb ist es eine wichtige Bildungsaufgabe, unsere bayerischen Mundarten und auch die regionalen Bräuche zu pflegen“, sagt Piazolo. Und das ist den Beteiligten mit ihrem Mund-ART Weg gelungen. Auf eins können sich alle Besucher verlassen: Die bairischen Ausdrücke sind richtig geschrieben und erklärt. Dafür sorgte der strenge Blick von Professor Ludwig Zehetner, Mundartexperte der Universität Regensburg. Damit es auch künftig heißt: „Des werd bestimmt a pfundige Gschicht!“
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Picture of Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Breitsamer Honig: Jetzt 3 köstliche Honig-Adventskalender im Wert von je 49 Euro gewinnen

Endlich wieder Vorweihnachtszeit. Damit stehen auch wieder Adventskalender hoch im Kurs. Bayerns Bestes verlost gemeinsam mit Breitsamer Honig insgesamt 3 Adventskalender im Wert von je 49 Euro. Jetzt mitmachen und gewinnen! Der Honig-Adventskalender des bayerischen Traditionsunternehmens Breitsamer hält hinter jedem Türchen eine besondere Honig-Spezialität im 40g-Glas bereit. Damit kann sich jeder die Vorweihnachtszeit versüßen und […]

Kulinarischer Einsatz für Streuobstschutz: Bio-Spitzenköchin Nina Meyer aus dem Allgäu

Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium und acht engagierten Verbänden. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den bereits stark dezimierten Streuobstbestand in Bayern zu erhalten und bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume zu pflanzen. Streuobstwiesen in ihrer historischen Nutzungsform zählen zu den artenreichsten […]

In diesem Atelier nehmen Ideen durch Keramik Gestalt an

Bekannt ist Anna Eibl-Eibesfeldt vor allem als Malerin. In Regensburg hat sie ihr Atelier. Zu Hause, in der Gemeinde Steinach im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, fertigt sie ihre Keramiken. Wobei der Begriff „fertigen“ ein falsches Bild von dem erzeugt, was die Künstlerin in ihrer Werkstatt macht: Es sind jeweils Variationen einer Idee, aber es ist keine […]

Schluck für Schluck zum Schutz der Streuobstwiesen

Wie Bio-Apfelsaftschorlen zum Erhalt alter Obstsorten beitragen – Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie acht engagierten Verbänden. Ziel ist es, neben dem Erhalt des bereits stark dezimierten Streuobstbestands, bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume in Bayern zu pflanzen. Unterstützt wird das Projekt von […]

Jodeln lernen mit BR-Moderatorin Traudi Siferlinger

Kann jeder jodeln lernen? Bayerns-Bestes-Autorin Marion Bremm wollte es herausfinden und meldete sich zum Jodelkurs bei BR-Moderatorin Traudi Siferlinger an. Ein Selbstversuch. „War das jetzt ein Ro oder Rä am Ende?“ Beim Jodeln kommt es nicht auf jedes Wort an, sondern auf jede Silbe. Das merke ich gleich zu Beginn des Jodelkurses in der Münchner […]

Bairische Life-Hacks von Andrea Limmer: How to…Wiesn

Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Limmer Andrea, wohnhaft in LA (also Landshut) und ich schreibe hier künftig die launig-schelmische Kolumne: „Oida! – Bairische Life-Hacks“. Wie der Titel schon sagt, geht es darin um wertvolle Tipps und Tricks, für das tagtägliche (Über)Leben in Bayern. Von der gesicherten Grundversorgung mit Bier über das gesicherte […]

Nach oben scrollen