Sonderausstellung im Museum Quintana: Ein Hauch vom Alten Ägypten in Niederbayern

Ab 31. März zeigt das Museum Quintana die Sonderausstellung „Im Auftrag des Pharaos – Sennedjem, Kunsthandwerker am Nil“. (Foto: W. Wettenge)

Vom 31. März bis zum 4. Oktober 2023 zeigt das Museum Quintana in Künzing die Sonderausstellung „Im Auftrag des Pharaos – Sennedjem, Kunsthandwerker am Nil“.

Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, mitten in Niederbayern in die Welt des Alten Ägyptens einzutauchen. Kernstück der Schau ist eine Rekonstruktion der Grabkammer des Sennedjem. Sennedjem war einer von nur wenigen auserwählten Kunsthandwerkern, die vor mehr als 3.000 Jahren die Gräber der Pharaonen wie Ramses II. gestalten durften. Sein Wissen und Können nutzte Sennedjem auch für den Bau einer eigenen Grabkammer für sich und seine Familie.
In der begehbaren Grabkammer entdecken die Besucher hochgeheime Szenen aus dem sogenannten ägyptischen Totenbuch. Die darin auftauchenden Götterszenen werden in der Ausstellung zusammen mit hochwertigen Repliken von Götterfiguren präsentiert. Daneben bildet das Leben der Kunsthandwerker in der Siedlung Deir el-Medina sowie die ägyptische Bildhauerkunst einen weiteren Schwerpunkt.

Vortrag “Tod und Auferstehung im Alten Ägypten”

 

Im Rahmen der Sonderausstellung wird es am 20. April einen Vortrag zum Thema “Tod und Auferstehung im Alten Ägypten” im Pfarrheim St. Jakob in Straubing geben. Referentin ist Birgit Gigler. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig.

Die KEB Straubing organisiert zudem am Sonntag, 23. April, eine Fahrt zur Ausstellung nach Künzing. Abfahrt ist um 9 Uhr am Busbahnhof in Straubing. Zusteigemöglichkeiten gibt es unter anderem in Aiterhofen und in Straßkirchen. Eine Anmeldung hierfür ist vorab unter info@keb-straubing.de oder unter der Telefonnummer 09421/3885 notwendig.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen