Die mit den boarischen T-Shirts

Ab jetzt Strawanza, ja ihr habt richtig gelesen. (Foto: Strawanza)

Bayerisches Modelabel wagt Neuorientierung: Aus Bavarian Couture wird Strawanza.

“Strawanzen gehen” – für die Geschwister Laura und Christoph Forstner aus Schwabhausen bei München hat der wohlklingende bayerische Ausdruck seit vergangenem Sommer eine ganz neue Bedeutung: Sie haben ihr Modelabel Bavarian Couture in Strawanza umbenannt und möchten damit eine klare Botschaft senden.

Vor zehn Jahren gründete das Geschwisterpaar sein eigenes Modelabel Bavarian Couture. “Der Name war aber leider nicht griffig genug und ging vielen nicht gut über die Lippen”, begründet Christoph Forstner den Namenswechsel. “Für viele waren wir die mit den boarischen T-Shirts.” Über zwei Jahre hat die Neuorientierung gedauert: Neue Namensvorschläge wurden studiert, hin und her gereicht und Grafikdesignerin Laura, die für das Erscheinungsbild des Labels zuständig ist, hat ein neues Logo nach dem anderen entworfen. Hängen geblieben sind die beiden 27- und 29-jährigen Geschwister schließlich bei einer Breze in Herzform.

Laura und Christoph Forstner haben ihr Modelabel Bavarian Couture in Strawanza umbenannt. Auf der Alpspitze in Garmisch präsentierten sie die erste Kollektion mit dem neuen Namen. (Foto: Strawanza)

Strawanza bedeutet für die beiden Gründer ein ganz eigenes Lebensgefühl: “Es steckt natürlich das bayerische Wort strawanzen drin. Das bedeutet für uns, man ist umtriebig und freiheitsliebend, aber gleichzeitig kommt auch die gemütliche Lebensart nicht zu kurz”, sagt Christoph Forstner. Das Brezen-Logo macht das Modelabel dann komplett – und unverkennbar bayerisch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Onlineshop zum eigenen Modelabel

So wie es auch die Sprüche auf ihren T-Shirts und Hoodys seit nunmehr zehn Jahren tun. Dabei hält das Gründerpaar nichts von Kalenderfloskeln. Jeder Spruch der Marke Strawanza stammt aus der Feder von Christoph Forstner. Seine Schwester Laura gibt den Prints als studierte Grafikdesignerin den letzten Schliff. Sprüche wie “Nur Kaiserschmarrn im Kopf” oder “Can you Hendl this?” neben einem buntgefiederten Hahn sind typisch für die Marke und in der neuen Kollektion erhältlich.

Frech, modern und heimatverbunden.(Foto: Strawanza)

Zu Anfang vertrieben die beiden ihre Shirts nur über einen Onlineshop, nach und nach kamen weitere Bekleidungsstücke wie Stirnbänder, Mützen, Socken und Skibrillen hinzu. Heute kann das Geschwisterpaar von seinem eigenen, kleinen Unternehmen leben.

Den beiden Forstners ist bewusst, dass sie als Modelabel und auch wegen dem Lebensgefühl, das sie damit verkörpern möchten, eine Verantwortung gegenüber Mensch und Natur haben.

“Egal ob beim Spaziergang durch bayerische Wälder, beim Bergsteigen in den Alpen oder beim gemütlichen Lagerfeuer mit den Spezln – ohne eine intakte Natur is alles nix”, sagt Christoph Forstner. Daher versuchen beide kontinuierlich Produktion und Logistik nachhaltiger zu gestalten.

"Guade Vibes" sind hier Programm. (Foto: Strawanza)

Die Textilien bestehen aus Bio-Baumwolle, auf Dünger und Pestizide wird verzichtet. Bezogen werden die Kleidungsstücke von einem Fairware Textilhändler aus Belgien. Bei Stirnbändern, Socken und Mützen ist man sogar schon einen Schritt weiter: Sie werden komplett in Deutschland gefertigt. Den Siebdruck bekommen die Klamotten in Bayern. Verschickt werden die Strawanza-Produkte plastikfrei in einem Karton aus Wellpappe. “Jeder noch so kleine Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist uns wichtig”, unterstreicht Christoph Forstner die Produktionskette von Strawanza.

Mehr Informationen unter:

Strawanza.de

Christian Kirschbaum

Christian Kirschbaum

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen