Ausstellung auf der Burg Trausnitz – noch bis 31. Juli 2022

Die Geschichte der Landshuter Hochzeit. (Foto: Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus)

Am Hof der Reichen Herzöge – Geschichten um die "Landshuter Hochzeit 1475"

Wie lebten die Reichen Herzöge von Bayern-Landshut? Wo verbrachten sie ihre Zeit? Wie waren sie gekleidet? Was war ihnen wertvoll? Woran glaubten sie? Ob Inszenierungen der Landshuter Hochzeit von 1475 oder die Kunst- und Wunderkammer der Wittelsbacher Herzöge – bei der Landshuter Burgausstellung auf der Burg Trausnitz begegnet man den Mysterien der Vergangenheit auf Schritt und Tritt.

Lebensgroße Figuren, die stilvoll und authentisch in edle, historische Kostüme gekleidet wurden, erzählen anschaulich Episoden zur berühmten Fürstenhochzeit. Tauchen Sie ein in die Zeit der Reichen Herzöge von Bayern-Landshut.

 

Die “Landshuter Hochzeit 1475” – das größte historische Fest Europas – findet wieder 2023 von 30.6. – 23.7.2023 in Landshut statt. Schon jetzt können einige der kostbaren Originalkostüme aus dem wertvollen Fundus der Veranstalter, dem Verein “Die Förderer e.V.”, in der Burg Trausnitz bewundert werden.

Auf der Landshuter Burgausstellung kann man typische altertümliche Kleidung betrachten. (Foto: Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus)
Hier zu sehen, ein Herzog und sein Gefolge. (Foto: Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus)
So sah die typische Kleidung eines Hofnarren aus. (Foto: Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus)

Die Ausstellung kann noch bis 31. Juli 2022 in einem selbstständigen Rundgang durch die Burg Trausnitz besichtigt werden.  

Mit der Darstellung der Landshuter Hochzeit, dem immateriellen Kulturerbe Deutschlands, unterstreicht die Stadt die Bedeutung der Burg Trausnitz als eines der wichtigsten Wahrzeichen Landshuts. Der einstige Regierungssitz des alten Bayerns hat bereits zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und Märkten mit seinem einzigartigen Ambiente eine ganz besondere Note verliehen. Nun kommt ein weiterer Höhepunkt dieser Top-Sehenswürdigkeit hinzu.

Landshut bei Nacht. (Foto: Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus)

Die Besucher können sich darauf freuen, die “Landshuter Hochzeit 1475”, die wegen der Corona-Pandemie ins Jahr 2023 verschoben wurde, nun in einer neuen Form zu erleben.

 

Lassen Sie sich mit der Landshuter Burgausstellung vom Glanz der Vergangenheit umfangen.

 

Zeitgleich zur Ausstellung auf der Burg Trausnitz finden auch in der Landshuter Innenstadt zahlreiche mittelalterliche Stadtführungen statt. Diese können dann individuell nach Schwerpunkten gewählt werden.

 

Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.landshut-tourismus.bayern .

Eintritt für Burg + Ausstellung: 5,50 €

Öffnungszeiten im Sommer: 9 – 18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr)

Ort: Burg Trausnitz Landshut

www.burg-trausnitz.de

www.schloesser.bayern.de

www.landshuter-hochzeit.de

Instagram @landshut_erleben  #landshut_erleben

Facebook: landshut_erleben

Infos Stadtführungen: Touristinfo Landshut

Kosten Stadtführung: je nach Führung zwischen 7 € und 16, 50 €

stadtfuehrungen@landshut.de

Weitere Informationen unter:

www.landshut-tourismus.bayern

Telefon: 0871 – 92205-0

Christian Kirschbaum

Christian Kirschbaum

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen