THEMEN
ALLE NEUEN BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
Noch bis zum 2. Oktober finden die Oberammergauer Passionsspiele statt. Aus diesem Grund zeigt das Oberammergau Museum ein Gesamtkunstwerk aus Gebäude- und Rauminstallation sowie eine …
Hauptsache Bläser – das ist das Motto von Alex Wolff und Helmut Würtz, den Geburtsvätern der Brass Wiesn. Zwei Jahre musste das größte Blasmusikfestival Bayerns …
Bayern, deine Burgen! Einst Orte bitterer Machtkämpfe, gehören Burgen heute zu den beliebtesten Ausflugszielen. Hunderte gibt es in ganz Bayern, in diesem Artikel stellt Bayerns …
Schon im Mittelalter trugen Heilkundige Wissen über Kräuter zusammen. Im Kloster Roggenburg zeigt der Kräutergarten Epochen der Klostermedizin. Besucher erleben vergessene und moderne Heilpflanzen mit …
Bayern, deine Burgen! Einst Orte bitterer Machtkämpfe, gehören Burgen heute zu den beliebtesten Ausflugszielen. Hunderte gibt es in ganz Bayern, in diesem Artikel stellt Bayerns …
Was ist der Weltbiermarkt? Und welche internationalen Bierstile und Brauprozesse gibt es? Unter dem Motto “360 Grad Bier” beantwortet Biersommelière Sandra Schmid nicht nur diese …
Die beeindruckende Industriekulisse am Alten Hafen neben dem Kulturspeicher hat schon so manchen internationalen Star nach Würzburg gelockt. Knapp drei Wochen Kabarett und vor allem …
Sand, Kies, Gras, Matsch, Erde, Wasser… – bei der Barfuß-Challenge “toe wiggle” geht es über Stock und Stein. Kleinere Übungen unter Anleitung tragen dazu bei, …
Grimmige Landsknechte empfangen die Besucher schon an den Toren der Stadt. Wilde Horden bevölkern den Marktplatz – ein Lagerleben wie im Dreißigjährigen Krieg. Rund 1.000 …
Die Corona-Zwangspause ist vorbei: Endlich wieder Volksfeste in Bayern! Bayerische Kultur und Lebensfreude pur erwartet Besucher der Volksfeste Ostbayerns. In Festzelten und an zahlreichen Ständen …
Bald ist es soweit: Am letzten Juliwochenende wird in Bad Kissingen traditionell das größte Stadtfest gefeiert. Vom 29. bis 31. Juli herrscht in der Stadt …
Die Lagerfeuerküche ist mehr als Stockbrot und Bratwurst am Spieß. Gemeinsam mit dem Outdoor-Guide Simon Heidrich von Endless Nature taucht unsere Autorin nahe Immenstadt im …
Kaffee zu trinken, kann ein Erlebnis sein: Wenn schon beim Aufmachen der Verpackung die fruchtigen oder schokoladigen Aromen in die Nase steigen. Wenn man dieselben …
Kriege, Kirche und Pandemie können den Drachen nicht besiegen: Seit über 500 Jahren kehrt er wieder und erzählt die Geschichte vom Further Drachenstich, dem ältesten …
Bayerns Bestes stellt fünf erfrischende Freizeit-Tipps in Bayern vor – darunter auch den ein oder anderen Geheimtipp. Von Stand-Up-Paddle (SUP), Schwimmen, Kanuwandern, Radeln bis hin …
Wer sich für Schwimmen oder sonstigen Wasserspaß eher weniger begeistern kann, sondern lieber am Wasser unterwegs ist, für den bieten sich in Bayern etliche Radtouren …
Chlorgeruch in den Haaren oder Kacheln zählen – gibt es nicht, wenn man im See statt im Freibad schwimmt. Für fünf Kilometer habe ich mir …
Raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer. Wer wandert und im Wald schläft, erlebt Natur pur. Nur ist wildes Campen in Deutschland verboten. Auf Trekking-Plätzen …
Kanuwandern könnte so schön sein – wäre da nicht das lästige Umtragen an Wehren und Staustufen. Auf dem renaturierten Main zwischen Unnersdorf und Main-Donau-Kanal hat …
Bayern, deine Burgen! Einst Orte bitterer Machtkämpfe, gehören Burgen heute zu den beliebtesten Ausflugszielen. Hunderte gibt es in ganz Bayern, in diesem Artikel stellt Bayerns …
Der Isar-Radweg erstreckt sich über fast 300 Kilometer. Etappe 1 führte von Scharnitz bis Fall, Etappe 2 von Wolfratshausen bis München, Etappe 3 von Freising …
Bayreuth strahlt und leuchtet: Am Samstag, 30. Juli, findet nach knapp dreijähriger Pause eine der bekanntesten Veranstaltungen in der eindrucksvollen Parkanlage Eremitage statt – das …
Mit dem SUP-Board um den Eibsee! Der SUP-Guide von Anja und Andy Klotz verbindet gleich zwei Genuss-Themen: Stehpaddeln auf den schönsten Gewässern des Bayerischen Voralpenlandes …
Bayern, deine Burgen! Einst Orte bitterer Machtkämpfe, gehören Burgen heute zu den beliebtesten Ausflugszielen. Hunderte gibt es in ganz Bayern, in diesem Artikel stellt Bayerns …
Grün schimmernde Moose, die Burgsandsteinfelsen bevölkern. Farne, die in den Weg hineinragen und Lianen, die sich die Felsen herunterschwingen: Wer in der Schwarzachklamm unterwegs ist, …
Ein Klettersteig für Anfänger: Bayerns Bestes-Autorin Daniela Feldmeier bestieg zusammen mit Bergführer Günter Durner die Westflanke des Kleinen Jenner im Berchtesgadener Land. Eine Tour mit …
Anlässlich des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele 1972 in München erweitert das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg seine Dauerausstellung. Vom 12. Juli 2022 bis …
Bayern, deine Burgen! Einst Orte bitterer Machtkämpfe, gehören Burgen heute zu den beliebtesten Ausflugszielen. Hunderte gibt es in ganz Bayern, in diesem Artikel stellt Bayerns …
Unsere Autoren waren auf dem Isar-Radweg unterwegs. Während die erste Etappe von Scharnitz bis Fall führte, ging es in Etappe 2 von Wolfratshausen nach München. …
Es ist das älteste Open Air in Niederbayern und das zweitälteste in ganz Bayern: Das Weigendorf Open Air. Wegen der Corona-Pandemie musste auch das Festival …
Bayern, deine Burgen! Einst Orte bitterer Machtkämpfe, gehören Burgen heute zu den beliebtesten Ausflugszielen. Hunderte gibt es in ganz Bayern, in diesem Artikel stellt Bayerns …
Eigentlich ist Matthias Egersdörfer Kabarettist, der auf der Bühne den fränkischen Choleriker mimt. Seit 2015 steht er als Leiter der Spurensicherung im Franken-Tatort vor der …
Auf dem Fahrrad die Isar entlang, das lohnt sich. Unsere Autoren haben den Isar-Radweg getestet. Die erste Etappe führte von Scharnitz bis Fall. Nun geht …
Vom 8. bis 17. Juli 2022, am 400. Geburtstag des großen französischen Dramatikers Molière, finden die Knorr-von-Rosenroth-Festspiele in Sulzbach-Rosenberg statt. Aufgeführt wird dessen Meisterwerk „Der …
Rückzugsort, Wohlfühl-Oase, Lieblingsplatz: Im Tölzer Land öffnen 15 Gartenbesitzer bei der „Zaunguckerl-Woche“ vom 7. bis 17. Juli ihre Türen und gewähren Einblicke in ihre blühende …
Klee zählt zu ihren Leibspeisen, Tanzen ist ihre Sprache und über ihre Work-Life-Balance hat sie sich noch nie beschwert: Die Rede ist von der Biene. …
Die Ruine der Schwarzenburg im Oberpfälzer Wald wird jedes Jahr im Juni und Juli zur Theaterbühne. Die Zuschauer erleben auf dem Schwarzwihrberg engagiertes Laientheater auf …
Ostbayerns vielfältige Bierlandschaft ist über die Region hinaus bekannt. Doch die wenigsten dürften wissen, dass zwischen der Donau und bis an den Alpenrand, an Isar …
Unter Tage herrscht ein anderes Klima: Atemwegserkrankte schätzen die natürlichen Kräfte im Heilstollen der Pottensteiner Teufelshöhle – und begeben sich in Selbsttherapie. Stille. Dunkelheit. Ob …
Dieser Ausflug auf dem Wasser lockt mit hohem Sightseeing-Faktor: Bei einer Bootstour auf der Donau zwischen Vohburg, Kelheim und Bad Abbach erleben Outdoor-Enthusiasten nicht nur …
Die ersten warmen Frühlingstage sind angebrochen. Kleine Leberblümchen haben ihren Weg durch die Reste des Herbstlaubs gefunden und strecken ihre lila Blüten dem Himmel entgegen. …
Nach zwei Jahren Pause sind die Chiemgauer Berge wieder die Kulisse für eine besondere Konzertreihe: das Chiemgau Alm Festival vom 25. Juni bis 10. April …
Vom Haus Wahnfried bis zum Bayreuther Festspielhaus: Richard Wagners wichtigste Stationen in Bayreuth stehen im Mittelpunkt des “Walk of Wagner”. Die Tour startet am Haus …
Die Künstlerkolonie in Dachau entstand im 19. Jahrhundert. Bis heute ist die Kunstszene in Dachau sehr aktiv. Vor zwei Jahren konnte man von Dachau aus …
Das Landshuter Umweltzentrum vergibt auch in diesem Jahr wieder den Landshuter Klima- und Umweltpreis. Mitmachen darf dabei jeder, von Privatpersonen bis hin zu Unternehmen. Zu …
So vielfältig wie die fränkischen Landschaften sind die Nordic-Walking-Touren: mal sanft für Einsteiger, mal mit vielen Steigungen für sportliche Ansprüche. Vielerorts wurden Nordic-Walking-Parks eingerichtet, die …
Sonnenüberflutete Wiesen und dunkle Täler, felsige Bergkämme und von Bergbächen durchzogenes Weideland prägen die mystische, kontrastreiche Landschaft der Grenzregion zwischen dem Bayerischen Wald und Böhmerwald. …
Mit SÜDWIND findet am Stadttheater Ingolstadt vom 29. Juni bis 8. Juli 2022 das 1. Bayerische Theatertreffen für Junges Publikum statt. Es ist ein Pilotprojekt: …
Viel Aroma, viel Gemüse, wenig Fleisch: Die Levante-Küche ist ein Foodtrend, den man derzeit noch selten in Bayern findet. Im Restaurant BLU im Yachthotel Chiemsee …
“Es ist schon etwas Besonderes, hier mitmachen zu dürfen”, sagt Greta Rief. “Hier”, das ist der Künstlerverein Tusculum in Murnau. Wir treffen uns in den …