THEMEN
ALLE NEUEN BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Schwaben
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser in Bayerisch-Schwaben vor. Obere Mühle in Bad Hindelang Es ist ein echter Familienbetrieb: Heuer übernahm Barkeeperin und Sommelière Maria Großer mit ihrem Mann Florian das Gasthaus Obere Mühle in Bad Hindelang von ihren Eltern. Dennoch wird sich wenig …
- 17. Juni 2023
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Niederbayern
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser aus Niederbayern vor. Pleintinger “zum Pfeiff” in Wolfsdorf Ein echter Geheimtipp ist das Dorfwirtshaus Pleintinger in Wolfsdorf nur zwei Kilometer von der Bundesstraße 20 bei Landau an der Isar entfernt. Mit viel Liebe zum Detail hat Wirt Albert …
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Niederbayern Read More »
- 15. Juni 2023
- Veranstaltungen
Eppelein-Festspiele im Nürnberger Land: Robin Hood auf Fränkisch
Von 7. bis 24. Juli 2023 lässt das Nürnberger Land wieder seinen „fränkischen Robin Hood“ bei den Eppelein-Festspielen, die alle drei Jahre stattfinden, lebendig werden. Hauptfigur des von Werner Müller geschriebenen Volksschauspiels ist Raubritter Eppelein von Gailingen, der im 14. Jahrhundert die Nürnberger Patrizier und Kaufleute um ihren Reichtum und Verstand brachte. Rund 80 Laiendarsteller …
Eppelein-Festspiele im Nürnberger Land: Robin Hood auf Fränkisch Read More »
- 14. Juni 2023
- Natur
„König-der-Berge“-Woche am Kochel- und Walchensee
Wer an König Ludwig II. denkt, hat meist einen exzentrischen Monarchen vor Augen. Doch der „Märchenkönig“ hatte auch eine andere Seite: Er liebte die Natur und die Berge – und ganz besonders die Gipfelwelt rund um Kochel- und Walchensee. Mit der Themenwoche „König der Berge“, die vom 16. bis 25. Juni 2023 stattfindet, beleuchtet das …
„König-der-Berge“-Woche am Kochel- und Walchensee Read More »
- 12. Juni 2023
- Natur
Felsige Kulisse für tierische Hauptdarsteller im Wildpark Hundshaupten
Gandalf der Weiße ist zum Jahreswechsel im Wildpark Hundshaupten eingezogen. Der weiße Damhirsch ist zwar kein Zauberer, die Damen des Rudels und die Besucher sind dennoch ganz gebannt von dem weißen Platzhirsch. Dabei ist das wendige Damwild so viel kleiner als die Elche, die Rentiere und das Rotwild im Park. An drei Wegen verteilen sich …
Felsige Kulisse für tierische Hauptdarsteller im Wildpark Hundshaupten Read More »
- 11. Juni 2023
- Region
125 Jahre Stadt Altötting
Rund eine Million Wallfahrer pro Jahr, Ziel dreier Päpste sowie Zentrum des Glaubens: All das vereint die oberbayerische Stadt Altötting. Neben der Gnadenkapelle ist die Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus auf dem Kapellplatz ein bedeutendes Bauwerk. 2023 ist die Stadt ein doppelter Jubilar: Vor 1275 Jahren wurde Altötting erstmals urkundlich erwähnt. Seit 125 Jahren …
- 10. Juni 2023
- Kultur
Skulpturen und Graffiti in Bayreuth
Gegenüber der Tourist-Info in Bayreuth sitzt inmitten der Schlossterrassen Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth (1709 –1758), in Bronze gegossen. Sie hat im 18. Jahrhundert das Gesicht der Stadt geprägt. Auch den Komponisten Richard Wagner hat sie 1871 in die Stadt gelockt. Wenn nun freche Zungen feixen, das müsse wohl ihr 113 Jahre altes Skelett gewesen sein, …
- 09. Juni 2023
- Genuss
Urig und boarisch: Wirtshäuser in der Oberpfalz
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser in der Oberpfalz vor. Schießl in Amberg “Wir gehören zu einer aussterbenden Spezies, wir sind ein lebendiges Wirtshaus”, sagt Michael Schittko, der 2016 das Amberger Wirtshaus Schießl gepachtet hat. Im Schießl gibt es viele Stammtische und Stammgäste. Sie …
- 08. Juni 2023
- Natur
Mediterranes Wandern in der Oberpfalz
Pflanzenarten wie Wacholder, Salbei oder Thymian sorgen dafür, dass das Oberpfälzer Jura im Naturpark Hirschwald auch “Bayerische Toskana” genannt wird. Zusammen mit dem Ranger gehen Besucher auf eine Sommernachtswanderung durch die Wacholderheiden bei Kastl auf dem Galgenberg. Wann? 16. Juni 2023 Wo? Parkplatz Klosterbergstraße an der Klosterburg Kastl, OberpfalzWeitere Informationen: www.naturparkhirschwald.de Mit dem Laden der …
- 07. Juni 2023
- Region
Auf den Spuren der Netflix-Serie “Die Kaiserin”: Schloss Weissenstein in Pommersfelden
Schloss Weissenstein im oberfränkischen Pommersfelden ist eine der besterhaltenen Schlossanlagen aus der Barockzeit. Deshalb verwundert es auch nicht, dass das Schloss Drehort für die Netflix-Serie “Die Kaiserin” war. Die Neuverfilmung von Sisi war so erfolgreich, dass es eine zweite Staffel geben soll. Das Schloss Weissenstein entstand zwischen 1711 und 1718. Lothar Franz Graf von Schönborn …
Auf den Spuren der Netflix-Serie “Die Kaiserin”: Schloss Weissenstein in Pommersfelden Read More »
- 05. Juni 2023
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 Wirtshäuser in Mittelfranken
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser in Mittelfranken vor. Zur Sonne in Neustadt a.d. Aisch Das historische Gasthaus diente einst nicht nur als Poststation, sondern zählte auch einen Bundespostminister zu seinen Stammgästen: In den 1960er Jahren nutzte Werner Dollinger den neu eingerichteten “Ratskeller” für …
- 04. Juni 2023
- Veranstaltungen
Musical „Zum Sterben schön“ im Burghof Mitterfels – Karten erhältlich
Mitglieder des Burgtheatervereins Mitterfels präsentieren vom 23. Juni bis 8. Juli 2023 das Musical “Zum Sterben schön” unter freiem Himmel im Burghof Mitterfels. Regie führt Sepp Fischer. Die musikalische Leitung übernehmen Klaudia Salkovic-Lang und Stefan Lang. Im Musical der Autoren Marc Schubring (Musik) und Wolfgang Adenberg (Buch und Liedtexte) trifft ein Bestattungsunternehmer nach vielen Jahren …
Musical „Zum Sterben schön“ im Burghof Mitterfels – Karten erhältlich Read More »
- 02. Juni 2023
- Natur
Wandertipp: Felsen und Fichten im Bayerischen Wald
Wer sich als Wanderer von den vielen Menschen in den Alpen oder auch im Bayerischen Wald überfordert fühlt, der sollte sich Touren im Fichtelgebirge suchen. Zwar ist das Mittelgebirge im Nordosten Bayerns kein Geheimtipp, dennoch geht es weitaus ruhiger zu. Wir stellen eine abwechslungsreiche, 14 Kilometer lange Wanderrunde vor, für die man schon etwas Grundkondition …
Wandertipp: Felsen und Fichten im Bayerischen Wald Read More »
- 01. Juni 2023
- Natur
Unterwegs im Naturpark Frankenwald
Wer sich aufs Rad schwingt oder den Wanderrucksack packt, dem offenbaren sich die Schönheiten des Frankenwalds auf über 1.000 Quadratkilometern. Seit 1973 gibt es den Naturpark Frankenwald e.V. Er legte den Grundstein für die Anerkennung als Naturpark sieben Jahre später. Von seltenen Pflanzen wie der Arnika oder scheuen Tieren, etwa der Schwarzstorch, sind viele geschützte …
- 30. Mai 2023
- Natur
Fürs “Grüne Herz”: Steingadener Blütentage
Bei den Steingadener Blütentagen erhalten Hobbygärtner und Pflanzenfreunde ein vielseitiges Angebot an Stauden, Rosen und Pflanzen sowie Inspirationen rund um den Garten. Zudem lädt der Klostergarten St. Johannes zu seinem Themenkreis Labyrinth, nebst Musik- und Kinderprogramm ein. Wann? 3. und 4. Juni 2023 Wo? Steingaden, OberbayernWeitere Informationen: www.steingadener-bluetentage.de Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie …
- 29. Mai 2023
- Genuss
Urig und gemütlich: Wirtshäuser in Unterfranken
Urige Wirtshäuser gehören zur bayerischen Tradition dazu. Ein Besuch in Wirtshäusern in Unterfranken: in der Lichtenburg und Zur Alten Freyung. Gaststätte zur Lichtenburg Regionale fränkische Küche und Gastlichkeit in einer Burg aus dem 12. Jahrhundert: keine alltägliche Kombination. Genau das findet man in der Gaststätte Lichtenburg im unterfränkischen Ostheim. Seit 2007 ist hier das Ehepaar …
- 27. Mai 2023
- Natur
Wandertipp: Frankens grüne Krone
Die grüne Krone des Freistaats liegt in Bayern ganz oben. Die 52.000 Hektar Wald des Frankenwaldes werden eingegrenzt von Vogtland, Fichtelgebirge, Obermain, Coburger Land und dem Thüringer Wald. Die Naturregion ist gleichzeitig ein wunderbares Wanderrevier. Auf den 31 Frankenwald-Steigla erkunden die Wanderer unter dem Motto “Stille hören”, “Weite atmen”, “Wald verstehen” die Region mit allen …
- 25. Mai 2023
- Gesundheit
Wanderung zur Zirbelkiefer
Wege zum Schachen Wer Zirbelkiefern in Bayern sehen möchte, wandert am besten auf den Schachen im Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen. Neben den Bäumen ist hier Zirbenholz sogar im Schachenschloss zu bewundern. Das Königshaus von Ludwig II. auf 1866 Metern Höhe ist im Erdgeschoss mit Zirbe getäfelt, ein komfortables, alpines Feriendomizil, schlank aus Holz gebaut. Hier soll …
- 24. Mai 2023
- Natur
400 Kilometer Gravelrouten durchs Tölzer Land
Jetzt wird geschottert: Sieben Touren, zahlreiche Insidertipps – zwischen rund 30 und 90 Kilometer lang, von 380 bis zu 1.130 Höhenmeter und immer durch die schöne Voralpenlandschaft. Schöner Schottern: Das versprechen die sieben neuen Touren fürs Gravelbike, die das Tölzer Land – in Zusammenarbeit mit der Radsportlerin Sara Hallbauer – aufgelegt hat. Für Einsteiger empfiehlt …
- 22. Mai 2023
- Genuss
Tipps für die Kaffee-Zubereitung von Experte Thomas Eckel
Es gibt verschiedene Arten, um Kaffee zubereiten. Ob dieser schmeckt, ist letztlich eine individuelle Frage. Ein paar Tipps rund um die Kaffee-Zubereitung hat Thomas Eckel von der Murnauer Kaffeerösterei. Glas oder Tasse? Der Kaffee sollte aus einem Glas oder einer dünnwandigen Tasse genossen werden. “Je dünnwandiger diese ist, umso besser ist es”, sagt Kaffee-Experte Thomas …
Tipps für die Kaffee-Zubereitung von Experte Thomas Eckel Read More »
- 21. Mai 2023
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Oberbayern
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt drei der urigsten Wirtshäuser in Oberbayern vor. Zum Luitpold in Leeder “Tradition ist schön”, sagt Harald Keßler, ” aber man darf sie auch modernisieren.” Ein Konzept, an dem Keßler festhält: Nachdem er 1995 den “Schwarzen Adler” mit seiner Frau Maria übernommen hat, …
- 20. Mai 2023
- Veranstaltungen
Hubert von Goisern und Pam Pam Ida erobern Münchner Königsplatz
Open-Air-Highlight im Sommer 2023: Der österreichische Künstler Hubert von Goisern tritt am 16. Juni auf dem Münchner Königsplatz auf. Special Guest ist die Band “Pam Pam Ida”, die zusammen mit dem Silberfischorchester auftritt. Hubert Achleitner alias Hubert von Goisern gilt als einer der wichtigsten Vertreter der „Neuen Volksmusik“. Mit den „Original Alpinkatzen“ prägte er den …
Hubert von Goisern und Pam Pam Ida erobern Münchner Königsplatz Read More »
- 19. Mai 2023
- Natur
Donaufischerin Kathi Mayer über den Fischbestand
Zu Ihrer Arbeit gehört auch das Beobachten des Fischbestandes in der Donau. Der vergangene Sommer war echt heiß. Wie ging es den Fischen dort? Kathi Mayer: Wenn es wie im vergangenen Sommer über Wochen trocken und heiß ist, haben wir Niedrigwasser mit einem geringerem Sauerstoffgehalt. Die Fische leiden sehr darunter. Das merken wir auch bei …
Donaufischerin Kathi Mayer über den Fischbestand Read More »
- 17. Mai 2023
- Veranstaltungen
Ganz in Weiß beim “diner en blanc” in Bamberg
Die Bamberger Altstadt feiert 30 Jahre als Unesco-Weltkulturerbe. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten: das „dîner en blanc“. Unter weißen Pavillons nehmen an weißen Tischen weiß gekleidete Gäste Platz. Neben Gemüse aus der Bamberger Gärtnerstadt lässt man sich mitgebrachte Speisen schmecken, natürlich auf weißen Tellern. Wann? 27. Mai 2023 Wo? Bamberg, Böhmerwiese, Oberfranken Weitere Informationen: www.welterbe.bamberg.de Mit …
- 16. Mai 2023