THEMEN
ALLE NEUEN BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
Anton Schmaus ist Sternekoch in Regensburg und der Koch der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. In seinem ersten Kochbuch „Anton Schmaus kocht! Weltoffen – Kraftvoll – Bodenständig“ präsentiert …
Vom 11. bis einschließlich 20. November finden die 9. Murnauer Horváth-Tage statt. Namhafte Künstler, Wissenschaftler und Kunstliebhaber beleuchten dabei das Leben, Schaffen und Denken des …
Wer sich auf die Spuren von Albrecht Dürer und sein Schaffen begeben möchte, der ist im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg an der richtigen Stelle. Das Leben …
Der Herbst ist auch die ideale Zeit, um sich so richtig schön zu gruseln. Was passt da besser, als ein Gruseldinner auf einer echten Burg? …
Die Gläserne Scheune in Rauhbühl, rund fünf Kilometer nordöstlich von Viechtach, ist das Lebenswerk des Glasmalers Rudolf Schmid, 1938 in Deggendorf geboren. Schmid absolvierte 1952 …
Für viele ist der Herbst die schönste Zeit zum Wandern in farbenprächtiger Natur. Auch am Goldsteig im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald ist der Herbst …
Die kulinarischen Höhepunkte von Bad Tölz genießen Gäste der Führung „Tölzer Stadtversuchung“. Neben Schokoladenkreationen und Rosenprosecco geht es zu einer Käse- und Weinverkostung. Zum Abschluss …
Mit den Literaturtagen präsentiert die Stadt Landshut die (Buch-)Seiten des Lebens. Uta Spies, die künstlerische und organisatorische Leiterin der Literaturtage, und Co-Kurator Christian Muggenthaler bringen …
Die Wandersaison neigt sich dem Ende entgegen. Kurzentschlossene, die zum Saisonfinale noch einmal unbedingt die Wanderschuhe schnüren wollen, sind am Höhlenwanderweg zum Grafenloch in Oberbayern …
Am letzten Tag ihrer Reise geht es für Redakteurin Gertraud Wittmann und Tochter Carolin nach Ruhpolding und ins Hans-Peter-Porsche-Traumwerk. Damit endet ihre Reise auf der …
Zweifelsohne ist das Tal des Schwarzen Regen eines der landschaftlichen Highlights im Bayerischen Wald: Eine wildromantische Flusslandschaft zwischen Zwiesel und Viechtach, die den Beinamen „Bayerisch …
Auf nur sechs Hektar bewirtschaften Winzer an der Donau das kleinste Weinbaugebiet Bayerns. Nur Essig könne man aus dem Wein machen, hieß es in den …
Deutschlands stärkste Jod-Schwefel-Quellen sprudeln in Bad Wiessee. Das Wasser ist schwarz und stinkt. Will man sich hineinlegen? Unbedingt. Ein Selbstversuch Verflixt, mein Auto ist kaputt! …
Die Bierstadt Bamberg ist keine Erfindung der Neuzeit – das erfährt man bei der Themenführung „Leidenschaft für Gerstensaft“. Nach einem bierhistorischen Stadtrundgang geht es exklusiv …
Sie gilt als die meistfotografierte Frau des 20. Jahrhunderts mit großem Einfluss auf die Mode, Kunst und Filmindustrie ihrer Zeit: Marilyn Monroe. In diesem Jahr …
Eine Woche lang ist Redakteurin Gertraud Wittmann mit ihrer Tochter Carolin auf der Deutschen Alpenstraße unterwegs. Nach dem Start am Bodensee über die Jochpassstraße nach …
Sie sind süß, flauschig und gerade im Herbst besonders häufig anzutreffen, wenn sie nach der Nuss- und Samenreife ihre Depots anlegen: die Eichhörnchen. Grund, um …
Herbstzeit ist Schwammerlzeit in Bayern. Doch Vorsicht! Bekanntlich ist nicht jeder Pilz essbar, einige sind sogar giftig. Bayerns Bestes stellt deshalb eine kleine Auswahl der …
Nach der letzten Etappe in Garmisch Partenkirchen, geht es für unser Team an diesem Tag auf der Deutschen Alpenstraße weiter: nach Glentleiten und Rottach-Egern. Start …
Hanf wuchs schon vor über 5.000 Jahren in Bayern, geriet in Vergessenheit, wurde als Suchtmittel geächtet. Nun erlebt die Pflanze vom Stiel bis zum Korn …
Über 700 Jahre alt ist die Glasmachertradition im Bayerischen und Oberpfälzer Wald. Ein Blick in die Glashütten, Werkstätten und Museen entlang der Glasstraße Einst war …
„Afrikaner, Metal, Hackbrett – wie reimt sich das zusammen?“ heißt es auf der Website von Komalé Akakpo. Vielseitigkeit ist hier das Schlagwort. Das trifft sowohl …
In der Spätantike hat man seine Toten verehrt – mit Umzügen, Klageweibern oder ausgefallenen Ritualen und Grabstätten. Die Führung „Verehrt, verflucht, vergessen: Geschichten rund um …
Eine Woche lang war Redakteurin Gertraud Wittmann mit ihrer Tochter Carolin mit dem E-Auto auf der Deutschen Alpenstraße unterwegs. Nach dem Start in Lindau am …
Vom Steinpilz bis zum Maronenröhrling: Viele Pilzsorten haben im Herbst Hauptsaison. Wildkräuterexpertin und Köchin Waltraud Witteler aus Weiden in der Oberpfalz nutzt die Vielfalt der …
Irrlichter, Geister, Moorleichen, Hexen und sogar Drachen – düstere Legenden rankten sich schon immer um diese mystische Landschaft, die nicht Wasser und nicht Land ist. …
BayernInfo heißt das bayerische System für Verkehrsinformationen. Die kostenlose Übersicht für jeden, der in Bayern unterwegs ist, zeigt, wie es aktuell auf über 55 000 …
Das Blaue Land besitzt durch seine spezielle Lichtstimmung eine besondere Anziehungskraft für seine Besucher. Häufig werden Staffelsee, Murnauer Moos und die umliegenden Gebirge in ein …
Vom Roten Bellefleur und “Gelben Band”, von brennenden Bayern und baumelnden Seelen Der Pfannkuchen- und der Prinzenapfel, die Ananas- oder Champagnerrenette, der Rote Bellefleur und …
Während die erste Etappe auf der Deutschen Alpenstraße in Lindau am Bodensee begann, geht es an Tag 2 mit dem E-Auto weiter nach Füssen und …
„Von den Alpen bis zum Bodensee“ ist das Motto, das die Allgäuer Käsestraße prägt. Auf einer Strecke von über 220 Kilometern zieht sie sich durch …
Die Leberkässemmel hat sich längst als kulinarisches Kulturgut in Bayern etabliert. Erfolgsautorin widmete ihr sogar einen ihrer Eberhofer-Krimis mit dem Titel “Leberkäsjunkie”. Doch nun setzt …
Wie eine repräsentative Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) unter 15.000 internationalen Touristen ergeben hat, ist Rothenburg ob der Tauber das beliebteste Reiseziel unter …
Nach dem Erfolg der digitalen Premiere im letzten Jahr, kommt es nun zur zweiten Auflage der Tourismuswoche Oberbayern. Jeden Tag steht dabei ein anderes Thema …
Das Bauernhausmuseum in Lindberg ist ein sehenswertes Erbe der Geschichte von Lindberg und dem Bayerischen Wald: Ein alter Bauernhof-Komplex inmitten eines alten Dorfes und das …
Märchen aus der Oberpfalz, ein Wald und Neumond: All das können Kinder und Erwachsene am 22. Oktober in Sinzing bei Regensburg erleben. Zu ungewöhnlicher Stunde …
Mit dem E-Auto zu klassischen Ausflugszielen: Unsere Autorin und ihre Tochter unternahmen eine Reise durch die traumhafte Kulisse der bayerischen Alpen. Vom Bodensee bis nach …
Hobby-Bartbinder Hans Schober erklärt, worauf es bei dem Hutschmuck ankommt und präsentiert diesen bei der 30. Gamsbart-Olympiade vom 7. bis 9. Oktober 2022 im oberbayerischen …
Sense, Sichel und Axt: Diese und weitere Werkzeuge kannten den 20 Zentimeter großen, oval geformten Wetzstein aus Ohlstadt im Blauen Land nur zur gut. Er …
Pilgern gibt’s jetzt auch mit dem E-Bike. Zum Beispiel auf dem Wolfgangweg von Regensburg zum Wolfgangsee ins Salzkammergut. Im Mittelalter war der Wolfgangsee mit dem …
Was sind die Folgen der Erderwärmung und wie zeigen sie sich in der Natur? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt man auf dem knapp …
Landshut in Niederbayern, wegen seines Stadtwappens auch als Dreihelmenstadt bekannt, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Eine Geschichte, die man noch heute auf dem Landshuter …
Sepp Probst aus dem Landkreis Regen hat sich längst über die Grenzen Bayerns hinaus einen Namen gemacht. Hört oder liest man von „Mystischer Bayerischer Wald“, …
Wie gehabt und doch ganz anders: Der 22. Schwäbische Trachtenmarkt in Krumbach vom 8. bis 9. Oktober 2022 zeigt schwäbische Trachtenkultur als nachhaltiges, kreatives und …
Von den ersten Tanz- und Gesangsproben bis hin zur Premiere: In diesem Blog haben wir die Entstehung der „Rocky Horror Show“, die ab Oktober 2022 …
In der Nähe von Wien geboren, verschlug es Kurt W. Leininger in den 1970er Jahren aus beruflichen Gründen nach Salzburg. Dadurch wurde auch das Interesse …
Das 73-Einwohner-Dorf Kornthan besteht zur Hälfte aus Wasserflächen. Jedes Jahr am zweiten Oktoberwochenende besuchen rund 20.000 Menschen das kleine Dorf: zur Kornthaner Karpfenkirchweih! Kornthan ist …
Vom 1. bis 3. Oktober 2022 findet in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol (ZABT) das Lauf-Event „360° Trail“ statt, das den Bogen über alle Bereiche des …
Was ist sinnvoll in der Sauna und was nicht? 7 Sauna-Mythen im Faktencheck! 1.Sauna hilft gegen Erkältung Stimmt teilweise. Kratzen im Hals, brennende Augen, Niesen …
Von Mooren bis zum malerischen Walchensee – die Natur im Tölzer Land beeindruckt durch viele Facetten. Bei den #andersOutdoor-Wochen kann man diese Natur beeindruckend mit …