Rezept für Huhn in Dunkelbier

Mittelalter auf dem Teller: Damals wurden auch deftige Gerichte wie Huhn in Dunkelbier gegessen. Foto: Julia Maier
AutorKerstin Uhl


Mittelalterliches Flair auf dem Teller: Mit diesem Huhn in Dunkelbier geht man auf eine kulinarische Zeitreise.

 1 Suppenhuhngrob zerlegt
 1 Stange Lauch
 2 Schalotten
 3 Frühlingszwiebelngroß
 2 Zehen Knoblauch
 200 g durchwachsener Speck
 2 Liter dunkles Bier
 200 g Crème fraîche oder Schmand
 Butterschmalz zum Braten
 Frischer Meerrettichgerieben
 Salz
 etwas Apfelessig
Kräuter
 2 Zweige Thymian
 1 Zweig Rosmarin
 10 Blätter Salbei
1

Das Huhn grob zerlegen. Lauch in nicht zu dicke Ringe, Zwiebeln in grobe Stücke schneiden. Speck würfeln. Butterschmalz zerlassen, Kräuter kurz anbraten, die ungewürzten Hühnerteile dazu geben und scharf anbraten.

2

Hühnerteile herausnehmen, Gemüse und Speck anbraten. Hühnerteile, Kräuter und Knoblauch zugeben und mit so viel Bier aufgießen, dass alles bedeckt ist.

3

Zugedeckt rund 1,5 Stunden leicht wallend kochen, gelegentlich umrühren. Die Flüssigkeit etwas reduzieren lassen. Zum Schluss Crème fraîche unterziehen. Sie mildert die Bitternote des Bieres ab. Huhn, Kapaun, Taube, Pfau: Geflügel aller Art war die häufigste mittelalterliche Fleischspeise, seine Eier ebenso beliebt. Zwiebel, Lauch, Wilde Möhren, Kohl, Rüben, Hülsenfrüchte, Getreide, Knödel und Brot die Beilagen. Damals wurde deftig gekocht – wie dieses Gericht beweist.

Inhaltsstoffe

 1 Suppenhuhngrob zerlegt
 1 Stange Lauch
 2 Schalotten
 3 Frühlingszwiebelngroß
 2 Zehen Knoblauch
 200 g durchwachsener Speck
 2 Liter dunkles Bier
 200 g Crème fraîche oder Schmand
 Butterschmalz zum Braten
 Frischer Meerrettichgerieben
 Salz
 etwas Apfelessig
Kräuter
 2 Zweige Thymian
 1 Zweig Rosmarin
 10 Blätter Salbei

Schritte

1

Das Huhn grob zerlegen. Lauch in nicht zu dicke Ringe, Zwiebeln in grobe Stücke schneiden. Speck würfeln. Butterschmalz zerlassen, Kräuter kurz anbraten, die ungewürzten Hühnerteile dazu geben und scharf anbraten.

2

Hühnerteile herausnehmen, Gemüse und Speck anbraten. Hühnerteile, Kräuter und Knoblauch zugeben und mit so viel Bier aufgießen, dass alles bedeckt ist.

3

Zugedeckt rund 1,5 Stunden leicht wallend kochen, gelegentlich umrühren. Die Flüssigkeit etwas reduzieren lassen. Zum Schluss Crème fraîche unterziehen. Sie mildert die Bitternote des Bieres ab.

Huhn, Kapaun, Taube, Pfau: Geflügel aller Art war die häufigste mittelalterliche Fleischspeise, seine Eier ebenso beliebt. Zwiebel, Lauch, Wilde Möhren, Kohl, Rüben, Hülsenfrüchte, Getreide, Knödel und Brot die Beilagen. Damals wurde deftig gekocht – wie dieses Gericht beweist.

Rezept für Huhn in Dunkelbier
Nach oben scrollen