Wenn andernorts in der Frühlingssonne schon längst die Krokusse durch das erste zarte Grün spitzen, dann leuchten die makellos weißen Wannen von Schöttelkar und Soiernkessel im Karwendel noch lange hinaus ins Alpenvorland von Bayern. Unser Skitouren-Tipp befasst sich diesmal mit einer etwas anspruchsvolleren Strecke.
Lesen Sie auch: Anton Palzer – Der schnellste Mann am Watzmann
Talort:
Krün, 875 m, im Talbecken der Isar zwischen Estergebirge und Soierngruppe südlich des Walchensees gelegen
Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz am östlichen Ortsende, ein Stück nördlich der Isarbrücke, Zufahrt von der
Kirche
Dauer der Skitour:
Krün – Fischbachalm 1,5 Stunden, Fischbachalm – Soiernhäuser 1,25 Stunden, Soiernhäuser – Schöttelkarspitze 1,25 Stunden; insgesamt 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Anforderungen:
Langer und anstrengender Aufstieg, Skitechnisch relativ problemlos, bei der Abfahrt am Anstiegsweg längerer Gegenanstieg (etwa 30 Minuten) vom Hundsstall zur Fischbachalm
Lawinengefährdung:
Nach Neuschneefällen und Windverfrachtung sind die ostseitigen Mulden über den Soiernseen häufig schneebrettgefährdet; am sichersten bei stabilem Firn
Orientierung:
Zwar eher selten gespurt, dennoch relativ einfach zu finden, da bis in den Hundsstall eine Forststraße den Weg vorgibt.
Günstige Zeit:
März bis April
Wald- Wild-SChongebiet
Kommt man im späteren Frühjahr (April bis Anfang Mai), kann mit einem Mountainbike auf der Forststraße ideal bis zur Schneegrenze (meistens im Hundsstall) geradelt werden.
BITTE BEACHTEN: Es handelt sich um ein Wald-Wild-Schongebiet. Bei der Abfahrt durch das Schöttelkar die Schutzzone im rechten Karbereich meiden.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Beitrag teilen auf: