Der “Zwergenkönig” ist eines von neun Wald- und Naturmärchen des Amberger Volkskundlers Franz Xaver von Schönwerth (1810 – 1886), von denen man sich auf dem Schönwerth-Märchenpfad in Sinzing bei Regensburg verzaubern lassen kann. Etwa 500 Erzählungen umfasst seine Sammlung insgesamt: Sagen, Natur-, Wasser-, Liebes-, Tier- und Schauermärchen von einfachen Leuten, Bauersknechten und Großmüttern überliefert, allesamt aus der Oberpfalz. Erika Eichenseer hat sie durch eine Kette von Zufällen gefunden. Eine Sensation, die weltweit für Aufsehen sorgte.
Der Wert von Märchen
Was ist das? Ein sonderbarer Klang mischt sich in das Vogelgezwitscher, ganz leise. Ein Windspiel, nur auf einen einzigen Ton gestimmt. “Und das hat ein Handwerksbursche gehört, ein Schneider, der durch den Wald gegangen ist”, sagt Erika Eichenseer. “Der Schneider dachte sich: ‚Da singt irgendwas. Ein Baum? Ja der interessiert mich jetzt.‘ Und dann zieht er seine Schneidernadel, bohrt damit in die Rinde.” Schon ist man im nächsten Märchen drin, dem vom “Singenden Baum”. Hier rächt sich die Natur bitter an einem Schneider für die erlittene Qual. Nie wieder wird er einem Baum etwas zuleide tun.
Video: Mystischer Märchenpfad
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 02/2022.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Beitrag teilen auf: