Kultur
Auguste Städele und die Brüder Fritz und Eugen Heimhuber: Sie waren um das Jahr 1900 herum so etwas wie Bayerns Fotopioniere. Das Haus der Bayerischen …
Seit am Christbaum Biertragl und Skier auf Oaschpfeifirössl treffen, ist die buntgetüpfelte “Berchtesgadener War” wieder voll im Trend. Schnitzerin Barbara Moderegger lüftet das Geheimnis um …
Jüdisches Leben und jüdische Kultur sind fest mit der Geschichte des Freistaats verbunden. Eine wesentliche Bedeutung kommt dabei den Synagogen zu, die nun in einer …
Die historische Parkanlage Eremitage vor den Toren Bayreuths verbindet Prunk und Gartenbaukunst. Ein Geschenk des Markgrafen Friedrich an seine Frau Wilhelmine hat viel dazu beigetragen, …
Auf der Piste zählt nur eins: ein guter Ski. Wer sich mit vorgefertigten Modellen nicht zufrieden gibt, kommt nach Farchant in Oberbayern. In der Gemeinde …
Ein Star des 18. Jahrhunderts, der auf und neben der Bühne berühmt-berüchtigt war: Der gebürtige Niederbayer Emanuel Schikaneder wird durch den Künstler Franz Aichinger in …
Zur Vernissage mit dem amerikanischen Pop-Art-Künstler James Francis Gill lädt die Galerie Brigitte Zettl in Oberlindhart in der Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg für Sonntag, 17. Oktober, von …
Ob der “Münchner im Himmel”, Karl Valentin oder Gerhard Polt: Der Grantler gehört zu Bayern wie das Bier und die Tracht. Aber schimpfen die Bayern …
Früher war die Kirchweih in den Dörfern noch ein Highlight im Jahreskalender. Der Ablauf und die Bedeutung haben einen grundlegenden Wandel erfahren. Der Spaß am …
Ein Weltstar zu Gast im Allgäu: Mit ihrem Sonderkonzert und Werken von Mozart und Beethoven hat die Geigen-Virtuosin Anne Sophie Mutter das diesjährige „Festival der …