Das Museum Obere Saline gehört bei einem Besuch in Bad Kissingen zum kulturellen Pflichtprogramm. Es befindet sich im repräsentativen Wohngebäude der Oberen Saline, welches aus dem 18. Jahrhundert stammt und ursprünglich von den Würzburger Fürstbischöfen genutzt wurde. Heute sind in dem Gebäude das Bismarckmuseum mit vielen historischen Exponaten und vier weitere Abteilungen untergebracht. Das Museum steht unter der Leitung von Annette Späth, die seit über vier Jahren für den gesamten Museumsbetrieb und die Erhaltung der Exponate verantwortlich ist.
„Originale Wohnräume von Bismarck gibt es in keinem anderen Museum zu sehen“, so Annette Späth, die seit 30 Jahren im Museums- und Ausstellungbereich tätig ist. Mit ihrem Team organisiert sie Ausstellungen. Im Museum taucht man komplett in die Welt von Bismarck ein. Die originalen Exponate versetzen Besucher in herrschaftliche Zeiten. Die Möbel stammen aus dem 18. und 19 Jahrhundert. Besondere Highlights sind die Bismarck-Waage, das Bismarck-Porträt des Münchner Malers Franz von Lenbach oder der originale Nachttopf des Reichkanzlers.
Neben der Bismarck-Wohnung mit ihrer ursprünglichen Einrichtung und den Ausstellungsräumen bietet das Museum noch die Themenbereiche Salz und Salzgewinnung, Heilbad und Weltbad Bad Kissingen, Spielzeugwelt und wechselnde Sonderausstellungen. Nicht nur für Erwachsene gibt es interessante Museumstouren. Mitmachprogramme und das Kinderatelier mit einer Bad Kissinger Künstlerin halten ein vielseitiges, kreatives Angebot für die ganze Familie bereit.
Weitere Informationen unter: www.badkissingen.de/museumoberesaline
Mehr über das Bad Kissinger Heilwasser können Sie hier nachlesen. Weitere Details gibt es zudem in der Ausgabe 04/2021.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Beitrag teilen auf: