Bamberg widmet das Jahr 2022 einem seiner berühmtesten Bürger – die Stadt zelebriert “200 Jahre E.T.A Hoffmann”. Er wirkte ab 1808 fünf Jahre lang als Musikdirektor des Bamberger Theaters, welches heutzutage ihm zu Ehren als “E.T.A Hoffmann Theater” bekannt ist. Der Universalkünstler galt mit Werken wie “Der Sandmann” und “Die Elixiere des Teufels” als Genie seiner Zeit und erfährt Anerkennung bis in die Gegenwart.
Lesen Sie auch: Klanggewalt “Carmina Burana” von Carl Orff
Stadtführung auf E.T.A. Hoffmanns Spuren
Seine Lehr- und Marterjahre hat der Dichter, Komponist, Kapellmeister, Zeichner und Karikaturist mit dem Namen Ernst Theodor Amadeus Hoffmann in Bamberg verbracht.
Das Wirken des Künstlers hinterlässt bis heute Spuren in der kulturaffinen Stadt. Und auf diese Spuren kann man sich bei einer Stadtführung durch Bamberg begeben. Der Rundgang dauert jeweils 90 Minuten und beinhaltet unter anderem auch einen Kurzbesuch im E.T.A. Hoffmann-Haus.
Datum: Von April bis September an jedem zweiten Mittwoch im Monat
Zeit: 15 Uhr bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information, Geyerswörthstraße 5
Preis: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Anmeldung: Tourist Information

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Beitrag teilen auf: