GENUSS

Der Schlappentag in Hof ist eines der ältesten Schützen- und Stadtfeste Deutschlands. Eine Hauptrolle an diesem Tag spielt das Schlappenbier, ein bockstarkes Bier, das besonders …

Was ist ein Bianchetto-Trüffel? Wie schmeckt der Burgundertrüffel und welchen Wein aus den fränkischen Taubertal-Hängen trinkt man am besten dazu? Antworten auf diese Fragen gibt …

„Schritt für Schritt von Gang zu Gang und die Heimat genießen“: Grenzenlos schöne Natur und aktive Erholung gepaart mit regionaler Kulinarik bietet die Sankt Englmarer …

Autor Chris Sternitzke brennt beim Grillen mit “J.Lo und M.Lo” Rauten aufs Tomahawk-Steak und erfährt, warum gutes Rindfleisch nicht aus Argentinien kommen muss. Ein kulinarisches …

Wasserbüffel sind kein alltägliches Bild auf bayerischen Wiesen. In Oberschwaben hat sich Carlos Mauerer den Traum einer eigenen Büffelherde erfüllt. Die Tiere sind nicht nur …

Ein Restaurant nahe Landsberg am Lech bricht mit vertrauter Kost: Statt des üblichen Sonntagsbratens kommen im Büffelhof Beuerbach edle Stücke eines stämmigen Wasserbüffels auf den …

In Bayern gilt das Nahrungs- und Genussmittel Bier als das fünfte Element neben Erde, Wasser, Luft und Feuer. Nachdem Bamberg von den Vereinten Nationen zum …

Geflügel, fangfrische Karpfen und Forellen oder Käse – regionale Produkte stehen beim “Kulinarischen Frühlingserwachen” in Beilngries auf dem Speiseplan. Acht familiengeführte Restaurants und Gasthöfe kochen …

Was Kühen schmeckt, macht sich auch auf dem Teller gut: Spitzenkoch Florian Lechner hat sich von Bergbäuerin Sandra Hörterer inspirieren lassen und bereichert seine Gerichte …

Doris Engelhard aus Niederbayern ist Klosterschwester und zugleich Braumeisterin. Die klösterliche Wächterin des Reinheitsgebots trinkt am liebsten Zoiglbier – ein unfiltriertes, ohne Schnick Schnack. Das …

Scroll to Top