Genussort Bad Feilnbach: Vom Ostermarkt bis zu 50 Jahre Bad

"Bad Feilnbach brennt" findet auch in diesem Jahr wieder statt. (Foto: Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach)

Bad Feilnbach hat einiges zu bieten. Das wird beim Blick in den Veranstaltungskalender deutlich. Vom Blütenwandertag über „Koa Glump und koa Graffe“ bis zum Jubiläum 50 Jahre Bad können Einheimische und Interessierte in der oberbayerischen Gemeinde vieles erleben.

“Blühende Landschaften” zu versprechen – das lehrt die Geschichte – kann mitunter trügerisch sein. Wenn aber Bad Feilnbach “blühende Landschaften” verheißt, kann man sich davon vor Ort in einem wahren Blütenparadies selbst überzeugen. Beim großen Blütenwandertag am 23. April zeigt sich diese Pracht besonders. Angeführt von der amtierenden Apfelkönigin und Bad Feilnbachs Bürgermeister Anton Wallner geht es durch die ausgedehnten Streuobstwiesen des Ortes mit seiner Liebe zum Obstbau. Unterwegs heißt es immer wieder “Einischaun” – Bauern, Imker und die heimische Mosterei laden zum Verweilen, Besichtigen und Einkaufen im Hofladen ein. Ab 12 Uhr “blüht” den Besuchern ein musikalisches Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten, wenn in der Ortsmitte des Ortsteils Wiechs der Startschuss zum Blütenfest fällt.

Die Blütenwanderung ist ein Highlight in diesem Jahr. (Foto: buero-montana-werbefotografie)

Wer auf eigene Faust durch die blühenden Landschaften streifen möchte, kann dies bis Mitte Mai auf dem ausgeschilderten Weg tun. Bis dahin bleibt die Route – eine ausgedehntere Tour über Jenbachtal, Malerwinkel, Wiechs und Kronwitt – bestens markiert. Die Blütenwanderung wurde vom Obst- und Gartenbauverein Feilnbach-Litzldorf-Wiechs in Zusammenarbeit mit der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach ins Leben gerufen.

Ostermarkt und "Koa Glump und koa Graffe"

Einblicke auf den Ostermarkt. (Foto: Ursel Jedliczka)

Ein weiterer Höhepunkt ist der Bad Feilnbacher Ostermarkt am 1. April 2023. Rund um das Fest bieten Künstler und Handwerker ihre Werke an. Liebevoll gestaltete Produkte mit regionalen Wurzeln und so manches Schmankerl lassen sich auf dem Markt ergattern.

 

“Koa Glump und koa Graffe” lautet der Titel einer Schau im September, die bereits in ihrer Namensgebung gewisse Qualitätsstandards voraussetzt. Denn: Künstler und Handwerker aus nah und fern bieten hier natürlich alles andere als Gerümpel feil. Da gilt es, Neues zu entdecken und Bekanntes zu erwerben.

 

"Bad Feilnbach brennt"

Die Feuerwehr bleibt im Depot, die Sirenen sind stumm: Wenn es am 28. Mai in Bad Feilnbach “brennt”, besteht keinerlei Gefahr. Vielmehr kommen an diesem Sonntag all jene auf ihre Kosten, die flüssige Köstlichkeiten der heimischen Region schätzen. Obwohl erst zum vierten Mal angesetzt, gilt “Bad Feilnbach brennt” längst als fester und beliebter Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders.

 

Im Zuge dessen öffnen wieder Bauernhöfe ihre Tore und Scheunen, die über veritable Obstbrennereien verfügen, sodass Besucher die Kunst des Brennens bewundern und Kostproben in flüssiger Form genießen können. Bad Feilnbach mit seiner Liebe zum Obstbau gilt mit rund 120 Brennrechten auf den Höfen als das bayerische Brenner-Dorf und trägt nicht zuletzt deshalb den Titel “Genussort”. Zwischen den hochprozentigen Spielorten, an denen jeweils kleine Hoffeste stattfinden, pendelt ein Shuttlebus. Aus der umfassenden Liste an Destillaten und Likören, die vor Ort in den Hofläden angeboten werden, kann man in jeder Geschmacksrichtung auswählen.

Regionales vom Wochenmarkt

Fürs leibliche Wohl sorgt an jedem Samstag der Bad Feilnbacher Wochenmarkt. Frisches aus der regionalen Landwirtschaft, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr kann man bei einem Bummel zwischen den Marktständen entdecken. Der beliebte Markt ist in der Zeit von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Der Wochenmarkt in Bad Feilnbach bietet an jedem Samstag kulinarische Köstlichkeiten an. (Foto: photo-montana.de)

50 Jahre Bad

Neben den bereits erwähnten Veranstaltungen wird vom 12. bis 13. Mai 2023 ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 50 Jahren trägt Bad Feilnbach den Zusatz “Bad”. Einst gefragter Kurort, heute Genussort sowie Freizeit- und Erholungsgemeinde am Wendelstein – die Entwicklung der Gemeinde aus kurörtlichem und touristischem Aspekt beschäftigt die Kur- und Gästeinformation und Gemeindeverwaltung in diesem Jahr besonders.

 

Anlässlich dieses geschichtlichen Ereignisses berichten sie in einer Serie in den 2023er-Ausgaben der Gemeindezeitung über die “guade oide schwarz-goldene Zeit” sowie über Anekdoten und Begebenheiten aus den vergangenen 50 Jahren. Diese sind auch im Online-Archiv auf der Website einsehbar. “Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Erinnern”, heißt es von der Kur- und Gästeinformation.

Weitere Informationen unter www.bad-feilnbach.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christian Kirschbaum

Christian Kirschbaum

Auch interessant

Scroll to Top